Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

Schöner Abschluss der Spiele im Park

Schräge Töne, Rolli-Perspektiven und kreative Bilder

von Alexander van de Loo Der Herbst ist da – das spürt man sofort, wenn man sich draußen bewegt. Der Wind rüttelt an den Bäumen, und man hält seine Kappe fest. Letzte Woche sorgte sogar „sibirische Kälte“ für Zittern, wie Bürgermeister Christian Seitz bemerkte: „Aber heute, am letzten Tag der diesjährigen Spiele im Park, ist es schön!“ Glück gehabt! Am Sonntag konnte man noch einmal ein buntes Familienprogramm im Freizeitpark genießen.

Die Band Stygium.
Originell und eigenwillig: die Band Stygium.                      Alle Fotos: vdLoo

Auf dem Programm stand ein Open-Air-Konzert der Musikschule mit jungen Bands aus Kriftel und der Region. Mit dabei waren Bakerman, Stygium und Two for You. Die abwechslungsreichen Gigs hatte der Leiter der Krifteler Musikschule Thorsten Müller zusammengestellt. Den musikalischen Einstieg markierte das Duo Bakerman. Sie kreierten mit ihrer Mainstream-Musik passend zum Anlass eine heitere Stimmung. Ihre Auswahl an Klassikern kam leicht und spielerisch daher. So wie der programmatische Titel Easy like a Sunday Morning beispielsweise - mit Gitarre und Schlagzeug plus Mundharmonika lässig umgesetzt.

Im Park herrschte dazu fast mediterrane Stimmung. Ab und zu klickerten leise die Petanque-Kugeln, begleitet vom Rascheln der herbstlichen Blätter. Bald drangen schräge Töne aus der Ferne in das idyllische Bild. Die Band Stygium fiel mit ihrer eigenwilligen Performance aus dem harmonischen Ambiente heraus. Ihre Songs erzählten von verzweifelten, sich aber wieder aufraffenden Existenzen – so wie im Lied „Lieb oder stirb“. Ihr gelebtes Motto: Zeigt auf, was euch bewegt, und schreit es heraus! Die fünf Musikerinnen und Musiker, die mit Schlagzeug, Violine, Cello, Trompete und Fagott auftraten, bedienten mit ihrem Klangspektrum ein „regelrecht progressives Rockorchester“. 

Sänger Philip Schauer brachte es auf den Punkt: „Es ist klanglich nichts auszuschließen, was unseren Ohren gefällt.“ Das beinhaltete Fanfarenmotive, die den Hard-Rock umspielen. Jazzige Passagen, die im Power Metal ihre Vollendung finden. Choräle, die im Breakdown münden. Die Gruppe kreierte einen ganz eigenen Sound - so ungewöhnlich wie ihr Kleidungsstil - einem Mix aus Roncallis Zirkus und Goethes Weimar. „Heute nennen wir uns Progressive Chambermusic“, so die Selbstbeschreibung.

Kreatives Programm für Groß und Klein

In der Malecke vom Förderverein der Kita St. Elisabeth lautete das Motto „Bemale deinen eigenen Becher“. Neben diesem handwerklichen Spaß sorgte eine Tombola mit Losverkauf für so manchen spannenden Moment. Wer bei all der Abwechslung Hunger verspürte, kam auch auf seine Kosten. Süße Leckereien und Getränke fanden rege Abnahme.

Infos rund um nachhaltiges Leben bot die Gruppe „Wandel im MTK“. Hier haben sich interessierte Menschen aus Kriftel und Umgebung zusammengefunden, um nach ihren Möglichkeiten zum Wandel im Umweltbewusstsein beizutragen. An ihrem Stand beschränkte sich der Wandel diesmal auf ein „ideologiefreies Monsterdosen-Werfen“, wie Markus Gerlach schmunzelnd bestätigte. „Wir wollen den Kindern heute Freude bereiten.“ Als Gewinn durfte dann jedes Kind einen Apfel mit nach Hause nehmen, die Eltern einen Flyer.

Die Gewinner des Fotowettbewerbs.
Die Gewinner des Fotowettbewerbs.

Aufgaben kreativ gelöst

Nebenan flatterten auf eine Leine gespannt die Bilder der Fotorallye 2025 des Foto- und Filmclubs Kriftel. Der FFC hatte wieder seine Aktion für die ganze Familie gestartet. Da ging es darum, die Welt mit anderen Augen zu entdecken und vorgegebene Themen in einer bestimmten Zeit kreativ mit der Kamera umzusetzen. Ob Smartphone, Kompaktkamera, Spiegelreflexkamera – alles konnte zum Fotografieren verwendet werden. Einzige Vorgabe: Die Kamera sollte digital sein.

22 Teams hatten teilgenommen, so Thomas Wiegand vom FFC, und hatten die fünf gestellten Aufgaben individuell gelöst. Die Jury, bestehend aus Ulla Russ (Vertreterin VKS), Anja Gärtner Balden (freiberufliche Fotografin) und Christian Seitz (Bürgermeister Kriftel), hatten fünf Teams nach vorher festgelegten Kriterien als Gewinner auserkoren. Über Platz eins durften sich Lara (8) mit Bruder Max (5) mit ihren Eltern Nadja Schlesier und David Guminski freuen. Ein echtes Fotoshooting im Studio war der Hauptgewinn.

Horst Raab vom Foto Club Kriftel zeigte sich erfreut über die Vielfalt und die Kreativität, die in den Fotos zu finden waren. „Wenn man bedenkt, dass Kinder von 8 bis 14 Jahren die Ideen umgesetzt haben, beachtlich!“

Rolli-Parcours als neue Erfahrung

Viel Freude gab es auch beim Rolli-Parcours von den Grünen. Christof Morawietz, Mitglied im Gemeinderat, half, stützte und erklärte den Kindern, wie sie mit ihren Rollstühlen durch den Parcours zu fahren hatten. Die große Herausforderung war es, über die Rampe zu kommen. „Die Kinder haben kein Handikap“, erklärte Morawietz, „sie sollen einmal spielerisch erfahren, was es bedeutet, mit einem Rollstuhl unterwegs zu sein.“

„Keine leichte Sache“, betont die achtjährige Lara nach ein paar Runden. Die Rampe war schon schwer, aber es habe Spaß gemacht. Sie war wie die vielen anderen Kinder mit Schwung dabei. Den letzten Schwung gaben dann als letzte Band Two for You. Die zwei aus Wiesbaden, Johannes an der halbakustischen Gitarre und Veronica mit glasklarem Gesang, erfreuten das Publikum mit bekannten Hits.

So verloren sich die letzten Töne im herbstlichen Wind. Doch nach den Spielen ist vor den Spielen. So wird Organisatorin Kathrin Bennett mit der Gemeinde und den vielen ehrenamtlich Engagierten aus Krifteler Vereinen und Organisationen schon bald die der Planung für das nächste Jahr in Angriff nehmen.