Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

VKS feierte Jubiläum mit Flamingos

Bürgermeister und VKS-Chef messen sich im Flamingo-Rennen – 75 Jahre Vereinsgeschichte

Das Parkbad Kriftel ist an diesem Abend bunt und voller Energie. Menschen aller Altersklassen tummeln sich am Beckenrand. Die Spannung steigt als Thomas Schönling das Mikrofon nimmt. Der VKS-Mann ist Moderator des Abends und trägt Pink. Genauer gesagt, einen überdimensioniert großen Flamingo-Schwimmreif. Der Grund: Es gibt Grund zu feiern. Der Verein der Kriftler Selbstständigen (VKS) wird 75 Jahre. Eine diamantene Hochzeit! 

Highlight ist die große Party im Parkbad. Das „Sundowner Fest“, das sie letztes Jahr erfolgreich aus der Taufe hoben, wird wiederholt. Aber: noch größer, und noch besser! Alle sind da. Die Veranstalter kündigen ein besonderes Wettrennen an. Es wird nass. Es wird sportlich. Mit Promifaktor: Im Wasser messen sich honorige Menschen aus der Gemeinde. Am Beckenrand drängeln sich die Bürger.

Thomas Schönling verkündet: „Willkommen zum nassesten Wettkampf des Jahres!“ Politik gegen VKS, lautet das Motto des ersten Flamingo-Rennens. Drei Durchläufe gibt es: Bürgermeister Christian Seitz tritt gegen VKS-Chef Frank Bechstein an, der Erste Beigeordnete Martin Mohr gegen Frank Stüben von der VKS und zuletzt Jessica Paul gegen Doreen Walther. Zwei Bahnen sind abgesperrt, damit alles fair abläuft. Es gilt nicht nur zu paddeln und zu schwimmen, sondern auch Quietsche-Flamingos im Wasser einzusammeln. Vier Stück müssen es pro Runde sein, sonst gibt es keine Punkte.

Bürgermeister siegt in Ringelbadeanzug

Bürgermeister Seitz und VKS-Chef Bechstein springen in die rosafarbenen Plastik-Flamingos.
Aktion und Einsatz pur: Bürgermeister Christian Seitz und der VKS-Vorsitzende Frank Bechstein paddelten in Flamingos um den Sieg. Fotos: Esther Fuchs

Bürgermeister und VKS-Vorsitzender sind die ersten. Seitz trägt einen blau-weiß geringelten Schwimmanzug mit Knopfleiste, angelehnt an die Zwanziger Jahre, inklusive Strohhut und angeklebten Schnurrbart. Irgendwie erinnert er an einen romantischen Gondoliere aus dem alten Venedig. Bechstein präsentiert sich als Krifteler Naturbursche mit moderner Badeshorts im Flamingo-Design. Ein bisschen Hawaii, ein bisschen Südseezauber.

Mit großem „Platsch“ gehen beide baden. Das Startsignal ist kaum verklungen, paddeln sie schon dahin. Seitz elegant, strampelnd mit langen Beinen, verliert zwar den Schnurrbart, kommt aber als Erster am Startblock an. „Der Apfelwein hilft bestimmt“, ruft eine Helferin lachend und reicht den Becher. Noch so eine Aufgabe. Nicht nur schwimmen. Auch trinkfest müssen die Teilnehmer sein. Dann beginnt die Rückrunde. Bechstein ist abgeschlagen, versucht, aufzuholen. Doch: „Sieg für Seitz“, ruft Schönling. „Köstlich“, ruft eine Dame als die Herren aus den Fluten steigen. Und: „Es ist noch nichts entschieden. Jetzt holt die VKS ihr Ass aus dem Ärmel“, verrät Schönling und zeigt auf Roland Stüben, Bechsteins Vize. Der muss sich jetzt gegen den Ersten Beigeordneten Martin Mohr behaupten. Und Stüben springt, schwimmt flott wie ein Delfin und gewinnt die zweite Runde.

Die Damen sind das alles entscheidende Team: Jessica Paul, die Flamingo-Fee vom DLRG, startet für das Team Rathaus gegen Doreen Walther, die heiße VKS-Flamingo-Adlerschnitte, in die Fluten. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Walther hat die Finger schneller am Beckenrand und alle vier Quietsche-Flamingos eingesammelt. Sie sichert den Sieg für Team VKS. „Was für ein Rennen“, ruft Thomas Schönling, während das Publikum jubelt.

VKS: eng mit der Gemeinde verbunden

Das Parkbad ist an diesem Abend Treffpunkt. Alle feiern 75 Jahre VKS. Es duftet nach Grillwurst und Pommes, an der Cocktailbar mixen sie Kentucky-Peach-Punch, Mojito oder alkoholfreie Drinks. In der Spritzeria gibt es Spritz mit Aperol oder Limoncello. Auch Rosé, Weißwein, Grauburgunder und Weißweinschorle sind begehrt. Musik von ABBA bis Zappa bringt die Menge in Feierlaune. Es gibt allen Grund zur Freude. „Die Mitgliederzahl ist stabil, sogar leicht steigend bei um die 150 Mitgliedern. Wir sind eng mit der Gemeinde verbunden und treffen uns regelmäßig“, lobt der VKS-Chef. Seitz ergänzt: „Die Unternehmen in Kriftel bringen Leben, zeigen Kreativität und Engagement.“ Nach den Rennen öffnet sich das Wasser wieder für alle. Kinder und Erwachsene tauchen ein, genießen den Sonnenuntergang. Am Ende des Abends sind alle Sieger.