- Rathaus & Politik
- Leben & Umwelt
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
Bücherei soll Lernort für Schüler werden
Zukunftsorientierter Lernort für Schüler, Azubis und Studenten
Thema der letzten Ausschussrunde im Rat- und Bürgerhaus war die Aufwertung der Gemeindebücherei am Platz von Airaines zu einem „zukunftsorientierten Lernort“. Auf Antrag der CDU-Fraktion hatte die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 29. Juni 2022 beschlossen, dass zu prüfen sei, welche Möglichkeiten bestehen, die Gemeindebücherei Kriftel zusätzlich mit Internetarbeitsplätzen auszustatten und diese Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden sowie Studierenden als Lernort anzubieten.
Insgesamt könne nach einer Prüfung durch die Verwaltung festgestellt werden, dass die Bücherei in wenigen Schritten in diesem Sinne aufgewertet werden könne, so Bürgermeister Christian Seitz zu den Ergebnissen. Wichtig sei jedoch, in Abstimmung mit der neuen Leitung und dem Büchereiteam ein tragfähiges Konzept zu erarbeiten. Die Ergebnisse sollen der Gemeindevertretung erneut zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt werden.
Dank an Büchereiteam und langjährige Leiterin
Der Betrieb der Bücherei wird durch das Kulturforum als Träger ehrenamtlich organisiert. Die Gemeinde stellt die räumlichen und finanziellen Rahmenbedingungen zur Verfügung. Bürgermeister Seitz nutzte daher die Ausschusssitzungen, um sich im Namen aller Fraktionen herzlich bei der langjährigen Büchereileiterin Ursel-Renate Hadiprono und dem ehrenamtlichen Büchereiteam für ihr Engagement zu bedanken.
Ursel-Renate Hadiprono hatte sich für dieses Jahr einen Rückzug in den „Ruhestand“ gewünscht. Eine neue Leitung ist mittlerweile gefunden und startet am 1. August in die Aufgabe. Sie werde allerdings im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses ein Honorar erhalten, so Seitz. Die Fortführung des Büchereibetriebes unter einer rein ehrenamtlichen Leitung sei aufgrund des sehr hohen zeitlichen Aufwandes nicht mehr möglich.
Erweiterte Öffnungszeiten geplant
Um die Bücherei als allgemeinen Lernort zu nutzen, müssten die Öffnungszeiten erheblich erweitert werden, gerade am Wochenende oder außerhalb von Unterrichts- oder Vorlesezeiten. Dabei sei auch zu beachten, dass die Räumlichkeiten der Bücherei derzeit auch durch weitere Angebote genutzt werden (Lesungen, Spielenachmittage). Grundsätzlich bestünde die Möglichkeit, die Öffnungszeiten durch Vergrößerung des ehrenamtlichen Teams zu erweitern.
Außerdem soll die Möglichkeit einer finanziellen Förderung geprüft werden: Um Fördermittel beim Land Hessen über die Hessische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken zu beantragen, muss die zu beantragende Summe des Förderantrages mindestens 12.500 Euro betragen und voraussichtlich ein Eigenanteil von 55 Prozent erbracht werden.
Die CDU hat daher beantragt, im Haushalt der Gemeinde das Budget für die Finanzierung des Büchereibetriebes (bisher 15.000 Euro inklusive Honorar für die neue Leitung) noch einmal um 10.000 Euro aufzustocken, um mit der Umsetzung des neuen Konzepts beginnen zu können.
Derzeit sind in der Gemeindebücherei acht Tische vorhanden. Die EDV-Ausstattung entspricht aber nicht mehr aktuellen Anforderungen und müsste erneuert werden. Ebenso die vorhandene Internetanbindung der Bücherei sowie das WLAN müssten leistungsstärker werden. Generell rechnet die Gemeinde pro Einrichtung eines neuen Arbeitsplatzes mit Kosten bis 1.300 Euro (für PC, Bildschirm, Zubehör und Office-Paket). Des Weiteren könnten künftig digitale Online-Angebote - wie das Nachschlagewerk Brockhaus, die Lernhilfe Sofatutor oder der Musikstreaming-Dienst Freegal - angeboten werden.
„Da Lernangebote in Bibliotheken von umliegenden Universitäten und Hochschulen in den Kapazitäten begrenzt und für Krifteler Bürger nur bedingt gut erreichbar sind, wäre die Ausstattung von Lernarbeitsplätzen ein gutes zusätzliches Angebot - gerade für Mitglieder von Familien, deren räumliche Verhältnisse begrenzt sind oder in denen mehrere Lernarbeitsplätze zugleich benötigt werden“, so Seitz.