- Rathaus & Politik
- Leben & Umwelt
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
Karten für Kreppelkaffee abholen!
Gemeinde lädt Senioren wieder zum Kreppelkaffee ein – Karten ab sofort erhältlich
„Kunterbunte Zirkuswelt, im großen Krift’ler Narrenzelt!“ So lautet das Motto der aktuellen Fastnachtskampagne des Krifteler Karneval-Klubs (KKK). In vier närrischen Sitzungen in der Großen Schwarzbachhalle ab Freitag, den 15. Februar („Partysitzung“), präsentiert der Klub sein dazu passendes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Reden aus der Bütt‘ und vor allem viel Spaß und guter Laune und entführt die Gäste in die Welt der Artisten.
Ausschnitte daraus werden auch wieder bei einem „Kreppelkaffee“ für Krifteler Seniorinnen und Senioren zu sehen sein, den die Gemeinde in diesem Jahr erneut anbietet und finanziert. Er findet am Sonntag, den 17. Februar, um 14.30 Uhr (Einlass 13.11 Uhr) in der Großen Schwarzbachhalle statt. Wer teilnehmen möchte, kann sich gegen Vorlage des Infobriefes bei der Gemeindeverwaltung Karten abholen. Diese werden nach wie vor kostenlos abgegeben.
Die über 2.400 Briefe sind bereits verschickt, in denen Bürgermeister Christian Seitz und der Erste Beigeordnete Franz Jirasek über die bevorstehende Seniorenveranstaltung informieren. Zugleich enthält das Schreiben auch einen Hinweis darauf, dass die Plätze in der Halle (etwa 850) begrenzt sind. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre könnte es dazu kommen, dass aus diesem Grund nicht alle Teilnahmewünsche berücksichtigt werden können. Wer teilnehmen will, muss sich daher rechtzeitig eine Eintrittskarte besorgen.
Karten ab sofort im Rat- und Bürgerhaus erhältlich
Die Karten können ab sofort im Bürgerservice gegen Vorlage des Schreibens zu den Öffnungszeiten des Bürgerservice abgeholt werden. Gehbehinderte Senioren können ihre Karten auch telefonisch bei der Gemeindeverwaltung bestellen (Kerstin Köhler, Telefon 4004-49), um sie am Veranstaltungstag im Foyer der Halle abzuholen. Die Tickets sind nicht übertragbar. Seniorinnen und Senioren, die auf Unterstützung durch eine Begleitperson angewiesen sind, müssen auch für diese eine Karte besorgen.
Das Portemonnaie sollten die Teilnehmer am „Kreppelkaffee“ dennoch nicht vergessen: Am Ende werden wieder Spenden für soziale Zwecke gesammelt. Dann kann jeder so viel geben, wie er oder sie möchte oder kann. Wer wider Erwarten seine Eintrittskarte nicht nutzen kann, wird gebeten, sie im Bürgerservice zurückzugeben, wenn das noch vor dem Tag der Veranstaltung möglich ist.