Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

Neue Pächter im "Engel"

Engel bleibt Engel: Anfang November hat der Gastro-Nachwuchs übernommen

Das gibt es auch nicht alle Tage: Bürgermeister Christian Seitz übergab vergangene Woche gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Martin Mohr eine ganz besondere Urkunde an die Wirte Janni Mantzafleris und seine Frau Renia Tassaki - „als Dank und Anerkennung für über 35 Jahre erfolgreicher, sympathischer und guter Gastlichkeit in Kriftels ältestem Restaurant Zum Engel“. Künftig seien sie berechtigt, den Titel „Ehren-Engelwirte“ auf Lebenszeit zu tragen, ergänzte Seitz augenzwinkernd. Beide geben ihr Restaurant in jüngere Hände ab, um unter anderem mehr Zeit für die Enkel zu haben.

Seit Anfang November wird der „Engel“ - nach einer mehrwöchigen Einarbeitungszeit mit Unterstützung des Profis - von Sophia Feleki (27) und ihrem Verlobten Marios Papamoschos (35) geführt. Beide stammen ebenfalls ursprünglich aus Griechenland und haben zuvor an ihrem Wohnort in Rüsselsheim in der Gastronomie gearbeitet, wollen aber nun auf eigenen Beinen stehen und im besten Fall zukünftig auch nach Kriftel umziehen. Seitz und Mohr wünschten ihnen viel Erfolg, sagten ihre Unterstützung zu und übergaben ein Glaswappen der Gemeinde Kriftel für den Gastraum.

Janni Mantzafleris hatte 1990 das Restaurant neben der Kirche von seinen Eltern übernommen, die es 1986 eröffnet hatten und dann selbst wieder zurück in ihre Heimat Griechenland zogen. „Ich bin sehr froh, dass wir so tolle junge Nachfolger gefunden haben und ich bin mir sicher, dass sie das Restaurant mit genauso viel Liebe weiterführen werden wie meine Frau und ich“, betont Janni Mantzafleris. Er blickt gerne auf die letzten Jahrzehnte zurück. „Es war eine tolle Zeit, die wir vor allem unseren Stammgästen zu verdanken haben.“

Ändern soll sich nicht allzu viel im Konzept des jungen Paars: Der Engel soll der Engel bleiben. Ein bisschen renoviert haben sie, der Schwerpunkt bleibt die traditionelle griechische Küche, aber auch die beliebten Schnitzel wird es weiterhin geben. Neuerdings ist das Restaurant aber auch mittags geöffnet. Und der Biergarten, der seit der Corona-Pandemie geschlossen war, soll 2026 wieder geöffnet werden.

Janni Mantzafleris betreibt mit seinem Sohn und Schwiegersohn seit drei Jahren das Café Kokkos auf dem Kellereiplatz in Hofheim. Hier packt er weiter mit an. Und seine Frau Renia backt für das Café jeden Tag frische Kuchen und bereitet griechische Spezialitäten zu.