Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

Flächen im Ballungsraum gut nutzen

Kriftel nimmt an Beteiligungsrunden teil

Der Regionale Flächennutzungsplan (RegFNP) bildet zusammen mit dem Regionalplan Südhessen (RPS) ein gemeinsames Planwerk für die überörtliche Raumplanung in der Region FrankfurtRheinMain. Der RegFNP definiert dabei die wesentlichen Leitlinien für die räumliche Entwicklung, insbesondere hinsichtlich der Siedlungsstruktur, des Ausbaus der Verkehrsinfrastruktur, der Sicherung von Freiräumen sowie des Schutzes von Natur und Landschaft.

Nach dem Hessischen Landesplanungsgesetz ist vorgesehen, dass Regionalpläne innerhalb von zehn Jahren nach Inkrafttreten überprüft und an veränderte Rahmenbedingungen angepasst werden. Zur Vorbereitung des Vorentwurfs des neuen RegFNP 2030 fanden erste Gespräche auf Verwaltungsebene im Jahr 2019 und dann noch einmal im Oktober 2024 weitere Kommunengespräche mit allen Verbandskommunen, darunter auch Kriftel, statt. Sie dienten dem Austausch über die zukünftige räumliche Entwicklung der Kommunen und der Vorbereitung des gemeinsamen Vorentwurfs.

Die Verbandskammer des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain sowie die Regionalversammlung Südhessen haben im Juli den Entwurf zur Durchführung der Offenlage beziehungsweise zur frühzeitigen Beteiligung beschlossen. Diese ist nun gestartet und läuft noch bis einschließlich 28. November 2025. Stellungnahmen können noch bis einschließlich 15. Dezember 2025 abgegeben werden.

„Die Offenlage beziehungsweise frühzeitige Beteiligung ermöglicht nun allen Verbandskommunen nochmals inhaltlich Stellung zu den Darstellungen der entsprechenden Pläne zu beziehen“, erläutert der Erste Beigeordnete Martin Mohr. Änderungswünsche, Anmerkungen und Hinweise werden dann im Rahmen der Abwägung geprüft. „Der Gemeindevorstand wird sich deshalb nochmals eingehend mit dem Planwerk beschäftigen, eine Stellungnahme zum Vorentwurf vorbereiten und diese der Gemeindevertretung zur Beratung und Beschlussfassung vorlegen“, so Mohr.