Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

Familienzentrum mit neuen Highlights

„Elternkümmerer“, „Mama-Auszeit“ und „Altersdiskriminierung“ – neue Themen im Programm

Etliche informative Veranstaltungen für Jung und Alt bietet das Familienzentrum auch im zweiten Halbjahr 2025 an:

Am Dienstag, 7. Oktober, findet um 19 Uhr im Rat- und Bürgerhaus Kriftel ein kostenloser Themenabend für „Elternkümmerer“ statt: Im Impulsvortrag von Petra Wieschalla geht es um die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der Elternkümmerer, um schlechtes Gewissen, Schuldgefühle, Konflikte mit den Eltern oder den Geschwistern bis hin zu gesunden Grenzen und Selbstfürsorge. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie wichtig es ist, sich selbst die Erlaubnis zu geben, sich gut um sich zu kümmern. Dieser Vortrag soll ihnen Mut machen, sich selbst die Anerkennung zu geben, für all das, was sie leisten und sie wieder etwas handlungsfähiger machen.

Um „Mobbing gegen Senioren oder Altersdiskriminierung“ geht es beim Themennachmittag am Donnerstag, 9. Oktober, 16 Uhr im Rat- und Bürgerhaus: „Oft machen es fehlende Barrierefreiheit, Touchscreens und ausschließlich online zur Verfügung stehende Anmelde-Portale den älteren Menschen schwer, am Leben in der Gesellschaft teilzuhaben. Dies und andere Anliegen zu dem Thema möchten wir gerne mit Ihnen und den Experten in eigener Sache diskutieren“, sagt Seniorenberaterin Gabriele Kortenbusch.

Eine Mama-Auszeit ist ein kostbarer Moment, in dem sich Mütter die Zeit für sich selbst nehmen können, um zu entspannen und neue Energie zu tanken. „Inmitten des hektischen Alltags, der oft von Verpflichtungen und Stress geprägt ist, ist es wichtig, sich bewusst eine ‚Me Time‘ zu gönnen“, heißt es in der Ankündigung des neuen Angebotes “Mama-Auszeit – zwei Stunden nur für mich“. Dieses findet am Samstag, 25. Oktober, von 10 bis 12 Uhr im Freizeithaus an der Weingartenschule statt. Weitere Termine sind in Planung. Die Teilnehmerinnen erwartet eine geführte Meditation, Achtsamkeitsübungen für den Alltag und Gedankenanstöße bei einer schönen Tasse Tee, kündigt Kursleiterin Rena Gerfelder an.

„Gut versorgt bei schwerer Erkrankung“ – so der Titel eines weiteren Themenabends, den das Familienzentrums in Kooperation mit dem Hospizverein „Horizonte“ am Dienstag, 4. November, um 19 Uhr im Rat- und Bürgerhaus anbietet. Die Nachricht einer unheilbaren schwerwiegenden Erkrankung stellt Betroffene und Angehörige oft vor große Herausforderungen. Mit einem Mal stehen wichtige Fragen im Raum, auf die Antworten sehr schwerfallen können. Wie kann es weitergehen? Welche Möglichkeiten der Versorgung gibt es, wenn ich mich entschieden habe, nicht mehr ins Krankenhaus gehen zu wollen? Was bedeutet palliative und hospizliche Versorgung und wann sollte diese beginnen? Welche belastenden Symptome können auftreten und wie werden diese behandelt? Darüber informieren Jannie Langeler, ehemalige langjährige Vorsitzende des Hospizvereins, Krankenschwester und Hospizbegleiterin, und Christina Seidenberg, Palliative Care Fachkraft und Koordinatorin beim Hospizverein.

Neu im Programm sind auch die „Denkspaziergänge“ durch den Freizeitpark. Im Juni ist das „Gedächtnistraining in Bewegung“ gestartet, weitere Termine gibt es am 30. August und am 6. September, jeweils von 12 bis 13 Uhr. „Ich freue mich sehr, dass unsere Angebote weiterhin so gut angenommen werden“, betont die Koordinatorin des Krifteler Familienzentrums, Kathrin Bennett.

Bewährtes bleibt

Nach wie vor angeboten werden die monatlich stattfindenden Angebote wie das Café Pause für pflegende Angehörige, die Gespräche am Brunnen für Trauernde, das Handy Café für alle, die Fragen rund um ihr Smartphone oder Tablet haben, die Telefonsprechstunde Familienrecht, der Frauentreff für Krifteler und geflüchtete Frauen, die Eltern-Kind-Gruppe, Yoga für Kinder, die Hausaufgabenhilfe für Schüler mit Migrationshintergrund sowie das Mitternachtsfußball für junge Erwachsene in der Großen Schwarzbachhalle. Neu angeboten wird 14tägig samstags eine Französischgruppe für Kinder zwischen zwei und zehn Jahren im Josef-Wittwer-Haus.

Ende August und noch einmal im November wird es an fünf Terminen ein Konzentrationstraining für Schüler/innen der zweiten bis fünften Klasse geben, es gibt wieder die beliebten Freizeithaus-Aktionstage in den Herbstferien und ab 1. November eine „Glückskinder Academy“ für Kinder zwischen acht und elf Jahren, das sie ermutigen soll, sich selbst besser kennenzulernen und wichtige Lebenskompetenzen zu entwickeln, die sie auf ihrem Weg zu einem erfüllten Leben unterstützen. Ende November findet der beliebte „Babysitterkurs“ für Jugendliche zwischen 10 und 13 Jahren statt.

Junge und werdende Eltern lädt das Familienzentrum am 30. Oktober, 19.30 Uhr, zu einem Themenabend unter dem Motto „Gewusst wie: Elterngeld beantragen“ ein. Der Infoabend findet digital per Zoom statt. Es referiert die Diplom-Sozialpädagogin Sibylle Rosin vom Familiengesundheitszentrum.

Am 15. November findet in der Gemeindebücherei der Workshop „Spannend Geschichten erzählen“ statt. „Entdecken Sie mit uns die Magie des Vorlesens“, laden die Kursleiterinnen Eva Momma und Ursula Hankel vor allem Eltern und Großeltern ein.

Am 23. November starten wieder die „Familienspiele“ im Freizeithaus. Gemeinsam mit dem Spiel-Punkt lädt das Familienzentrum Jung und Alt zu einem gemütlichen Spiele-Nachmittag ein. Gespielt werden kann in der Zeit von 15 bis 18 Uhr. Ausprobieren kann man Gesellschafts- oder Strategiespiele, Knobeleien oder das Jonglieren.

Das Programm liegt im Foyer des Rathauses aus und kann auch online heruntergeladen werden unter www.kriftel de oder www.familienzentrum-kriftel.de.