Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

Besonderes Teambuilding mit Livia

„Alle reden darüber, wir machen es einfach“

Teambuilding – das ist Michael Neuberger, Leiter des neuen Fachbereichs der Gemeindeverwaltung „Wohnungsverwaltung und Liegenschaften“, wichtig. Der Fachbereich 7 war Anfang des Jahres aus den bisher getrennt organisierten Themen Wohnungswirtschaft und Liegenschaften komplett neu zusammengestellt worden. Auch der Bauingenieur und Immobilienökonom kam neu zur Gemeindeverwaltung. „Warum also nicht einmal ungewöhnliche Wege gehen, um als Team zusammenzuwachsen“, findet er. So kam es, dass vergangene Woche die freie Künstlerin Livia Jarnagin (22) eingeladen worden war: Sie zeigte mit Spielen und Lockerungsübungen Möglichkeiten auf, wie man Stress abbauen und als Gruppe zusammenwachsen kann.

Die Hattersheimerin setzt sich in vielen tollen Aktionen für mehr Vielfalt ein und dafür, dass Menschen mit Down-Syndrom besser in die Gesellschaft integriert werden. So hat sie 2023 zum Beispiel mit dem hessischen Comedy-Duo Badesalz ein vielbeachtetes Video zum Welt-Down-Syndrom-Tag gedreht. Die Krifteler Gemeindeverwaltung kennengelernt hatte sie im Sommer dieses Jahres, als sie im Rahmen einer Berufsvorbereitungsmaßnahme der EVIM ein vierwöchiges Praktikum in der Gemeindeverwaltung absolvierte. „So haben wir Livia kennen und schätzen gelernt“, erzählt Michael Neuberger. „Mit ihrer gewinnenden Art hat sie viele Herzen geöffnet.“

Da Livia seit vielen Jahren bei mehreren Theaterprojekten des Jungen Schauspiels Frankfurt mitspielt, hat Neuberger sie als Co-Moderatorin zum Team-Event eingeladen. Und Livia hatte einige Spiele mitgebracht. Einmal sollten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegenseitig lange in die Augen sehen, einmal die Bewegungen des Gegenübers spiegeln oder auch ein Tier nachmachen, in das sie sich gerne verwandeln würden. „Es gelang unserer Co-Moderatorin, dass alle unbeschwert mitgemacht haben“, lobt der Fachbereichsleiter. Gar keine leichte Aufgabe, wenn die Kolleginnen und Kollegen sehr unterschiedliche Arbeitsbereiche rund um Immobilien haben. Diese reichen von der Reinigung über die Haustechnik bis zur Bürotätigkeit, wie der Abschluss von Mietverträgen. „Wir haben viel gelacht“, freute sich auch Livia über das positive Feedback.

„Wir machen regelmäßig einen ‚Boxenstopp’ als bewusste Auszeit von den Sachthemen des Berufsalltags“, erzählt Michael Neuberger. „Dabei geht es um Kommunikation, Achtsamkeit und gute Gruppendynamik. Ein guter Moment ist schon ein Erfolg.“ Und was die Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen in die Gesellschaft betrifft, sagt er augenzwinkernd: „Alle reden darüber, wir machen es einfach!“