Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

Alte Hasen und junge Gesangstalente

„Alte Hasen“ performten mit mutigen Nachwuchs-Talenten

Jona, 12, mit Murmeltier.
Jona war besonders mutig. Alle Fotos: FFC
Carsten Vollmert als Vampir verkleidet.
Carsten Vollmert in seiner Paraderolle als Vampir.

Traditionell präsentieren die Gesangsschülerinnen und -schüler des Krifteler Gesangstudios Vollmert einmal im Jahr auf großer Bühne im Rathausfoyer, was im Jahr zuvor erarbeitet worden ist. Geboten wird den Gästen ein Streifzug durch alle Genres der Vokalmusik – von der Oper über das Lied, den Song, das Musical bis hin zur Popballade. Dabei werden die Akteure optimal unterstützt von „Hauspianistin“ Friederike Wiesner und Dieter Wagner, der für besten Karaoke-Sound sorgt. Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit.

„Dass sich die Sängerinnen und Sänger in sehr unterschiedlichen Stadien ihrer Ausbildung befinden, liegt auf der Hand, je nachdem, wie lange sie schon Unterricht haben. Mein Fazit des Abends: Sie haben es alle toll gemacht! Ich fühle mich belohnt für ein Jahr Vorbereitung und ich bin stolz auf das, was meine Schülerinnen und Schüler auf der Rathaus-Bühne gezeigt haben“, so Gastgeber Dietmar Vollmert nach einem gelungenen Konzertabend vor vollem Haus.

Erst zwölf, aber mutig

Drei Sänger und fünf Sängerinnen verschiedenen Alters und Ausbildungsstandes beeindruckten die Zuhörenden: Der erst 12-jährige Jona Geinitz zum Beispiel nimmt erst seit einem halben Jahr Gesangsunterricht bei Dietmar Vollmert. Er nahm all seinen Mut zusammen, um das „Lied des Marmottenbuben“ von Ludwig van Beethoven zu interpretieren. Sein Murmeltier aus Stoff gab ihm etwas Halt. Zuvor hatte er mit seiner Schwester Sophia (16) den „König von Thule“ von Friedrich Silcher intoniert. „Sagt, holde Frauen“ von Wolfgang Amadeus Mozart gab Sophia dann noch zum Besten. Wäre ihr Bruder Tom (17) nicht verhindert gewesen, so hätte an diesem Sonntag noch ein drittes Familienmitglied auf der Bühne gestanden.

Mit Jamielee Kemler und Leonie (15) standen Mutter und Tochter auf der Bühne. Eigentlich hatte die Tochter mit dem Gesangsunterricht begonnen. Als sie nach einem Jahr wegen gestiegener schulischer Anforderungen pausieren wollte, entschied sich ihre Mutter „einzusteigen“ und Gesangsunterricht zu nehmen. „Sie war ja vorher schon bei jeder Gesangsstunde dabei gewesen“, erzählt Dietmar Vollmert augenzwinkernd. Jamielee Kemler sang im Rathaus „Summertime“ von George Gershwin und „Time after Time“ zum Halbplayback von Cyndi Lauper, ihre Tochter Leonie bekam für ihre Version von Frank Sinatras „Fly me tot he moon“ viel Applaus.

Miray Hank: beeindruckender Stimmumfang

Einen großen Schritt weiter in ihrer Ausbildung ist die 15-Jährige Miray Hank, die bereits bei der Sat 1-Show Voice Kids ins Finale kam. „Sie hat eine große Begabung und hat sich jetzt auch in die Klassik hineingearbeitet“, so Vollmert stolz. Ihren ganzen beeindruckenden Stimmumfang konnte sie am Sonntag in Kriftel erkältungsbedingt zwar nicht zeigen, dennoch verzaubert sie mit der „Forelle“ von Franz Schubert (geplant war ursprünglich „Der Hälle Rache“ von Mozart) und „Lovin you“ von Minnie Riperton. 

Mit viel Erfahrung und Bühnenpräsenz beeindruckten schließlich die „alten Hasen“ Carsten Vollmert (Der Lindenbaum/Schubert, Ushas/Gustav Holst und Die unstillbare Gier/Jim Steinman), Klaus Gallenbacher (Come again/John Dowland, Never enough/Pasek und Paul) und Karin Herkströter (Die junge Nonne/Franz Schubert, Vilja-Lied/Franz Lehar), die nicht nur gesanglich, sondern auch schauspielerisch souverän agierten. 

Für einen furiosen Abschluss sorgte Carsten Vollmert in einer Paraderolle als Vampir aus „Tanz der Vampire“. Hier hielten sich die Zuhörer zum Schutz vor seinem „Biss“ förmlich die Hand vor die Kehle, so gebannt waren sie von seiner Darbietung. Der Neffe von Dietmar Vollmert war in diesem Jahr zum letzten Mal dabei, da er ins Saarland umzieht. 216 Euro kamen am Schluss an Spenden noch für die Bürgerstiftung Kriftel zusammen.