- Rathaus & Politik
- Leben & Umwelt
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
4000 Gäste beim Sporterlebnistag Inklusion
Bei Spiel und Sport gelingt die Integration
Konzentriert beugt sich Tim (9) über das große Holzbrett, nimmt die Holzkugel und stößt sie mit Schwung über die Führungsschiene. Vorbei an Hindernissen. Mit „Click“ hoppelt sie ins Ziel. „Zehn Punkte“, ruft der Junge und motiviert dann seinen jüngeren Bruder Jan (7), auch mal zu probieren. Diesmal rollt die Kugel sogar schneller. Vater Alexander und der jüngste Bruder Finn (4), auf Papas Arm, schauen begeistert zu.
Im Freizeitpark Kriftel tummeln sich an diesem sonnigen Sonntag die Menschen. Die Gemeinde lädt wieder gemeinsam mit der mobilen beratung Kriftel zur beliebten Veranstaltungsreihe „Spiele im Park“ ein. Auch der Behindertenrat Main-Taunus-Kreis und der Sportkreis Main-Taunus sind an diesem Tag als Partner dabei. Denn der achte „Sporterlebnistag Inklusion“ findet im Rahmen der Krifteler Spiele statt. Der bunte Mix aus Attraktionen und Mitmachangeboten lässt keine Wünsche offen.
Die Stimmung ist heiter. Das Wetter sonnig. 30 Jahre gibt es die Spiele im Park. Sie sind in der gesamten Region bekannt und beliebt, wissen Bürgermeister Christian Seitz, Pasquale Fiore, Fachbereichsleiter Kultur und Soziales, und Stefani Petermann vom Team Kinderbetreuung der Gemeinde. Sie freuen sich, dass das Angebot diesmal besonders bunt und vielfältig ist. „Mit Sport und gemeinsamen Aktivitäten Menschen zusammenbringen und Barrieren spielerisch überwinden“ – so lautet das Motto. Madlen Overdick, Erste Kreisbeigeordnete, Bürgermeister Christian Seitz und Hans Böhl, Vorsitzender des Sportkreises Main-Taunus, eröffnen die Veranstaltung diesmal ganz offiziell. Dann kann es losgehen.

Holzspiele mit Tastsinn und Geräuschen
Bernd Weil, Vereinschef der TSG Ehlhalten, gesellt sich zu Tim und Jan. Weil hat die von ihm benannte „Click-Kugel-Anlage“ gebaut. Er sagt: „Das Spiel ist gar nicht so einfach. Da braucht man Gefühl und Kraft.“ Überdimensional große Holzspiele sind Weils Spezialität. „Über die Jahre hat sich da einiges angesammelt“, erzählt er. Neu sind seine für Menschen mit Sehbeeinträchtigung konzipierten Holzspiele, die mit Geräuschen und Tastsinn arbeiten.
Ute Müller-Steck von der Bildungsakademie Landessportbund Hessen und Katrin Zimmermann vom Sportkreis Main-Taunus laden an ihrer Station zum Perspektivenwechsel ein. „Wir haben eine Altersweste mit Gewichten und verschiedene Geschicklichkeitsübungen. Da kann man testen, wie es ist, wenn man zum Beispiel im Alter ein Hemd aufknöpfen muss oder wenn es nicht mehr so einfach fällt zu laufen“, erklären sie.
Viele Krifteler Vereine präsentieren Sportarten zum Ausprobieren und Mitmachen. Am Mini-Fußballfeld steht Peter Lehmann, SV07-Vize, und motiviert die Kicker: „Jedes Tor zählt! Aber schön fair bleiben!“ Wer Lust hat, schaut beim Schützenverein 1935 Kriftel vorbei oder besucht die TuS 1884 Kriftel. Der Vorsitzende des Krifteler Pétanque-Clubs Horst Raab erklärt mit Ruth Dewitz die Pétanque-Regeln. Sie laden zum Spaß-Turnier ein. Mutige wagen sich an die hohe Kletterwand der Sportjugend Hessen. Der Spiel-Punkt Kriftel hat Brain Games mitgebracht und unter anderem bunte Gummihindernisse aufgebaut, auf denen balanciert wird. Zu den Angeboten gehören auch Baseball, Disc Golf, Fußball-Dart, Tennis, ein Rollstuhlparcours und das Parksportabzeichen.

Gespräche, Kennenlernen, Begegnungen
Menschen mit und ohne Beeinträchtigung spielen und sporteln zusammen. An der Rollenrutsche auf dem Parkplatz wird die Schlange lang. Elena und Anna von der Sportjugend Hessen helfen hier der kleinen Namthip (4), sausend im roten Kasten die Rutsche runterzuknattern. „Nochmal!“, ruft sie. „Später“, antwortet die Großmutter, „schau da hinten ist noch mehr!“ Pasquale Fiore moderiert und kündigt die Band SELF aus dem Antoniushaus Hochheim an. Der Auftritt der Tänzerinnen „Team Shark“ der Tanzsportabteilung TV 1885 Lorsbach schließt sich an.
Mit der „Familienkultour des Kulturforums“ kann wieder Apfelsaft selber gekeltert werden. Helfen kann man beim Waschen, Häckseln, Pressen der Äpfel und natürlich beim Trinken des leckeren Saftes. Kuchen und Muffins steuert der Förderverein der Weingartenschule bei. Mit Naturmaterialien können kleinen Kunstwerke gebastelt werden. Am großen „Mensch ärgere Dich nicht“ sitzen Alexander, Sven, Carmen und Yanni beisammen. „Wer ist jetzt dran?“, fragt Yanni gespannt. Alle seine Figuren sind im Spiel. Es bleibt Zeit für Gespräche, Kennenlernen, Begegnungen und für das, was die Veranstalter erreichen wollen: Miteinander, das selbstverständlich ist. Bewegung, Spiel und Sport sind hierfür ideal.
STAFFELÜBERGABE „Wir freuen uns sehr, dass unsere erste Station des durch den MTK wandernden Sporterlebnistags ein voller Erfolg war“, teilt der Sportkreis Main-Taunus in einer Pressemeldung mit. „Über den Tag verteilt haben rund 4000 Besucherinnen und Besucher - mit und ohne Behinderungen und aus allen Altersgruppen – die vielfältigen Angebote ausprobiert.“ Die Stadt Hattersheim hat zugesagt, den Sporterlebnistag Inklusion 2026 auszurichten. Am Sonntag fand im Freizeitpark die Staffelübergabe von Kriftels Bürgermeister Christian Seitz an Hattersheims Bürgermeister Klaus Schindling statt.