Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

24. August: Start der Spiele im Park!

Am 24. August geht es los: Start mit dem großen Flohmarkt für Familien

Seit 1995 sind die Spiele im Park fester Bestanteil im Veranstaltungskalender der Gemeinde Kriftel. Jeden Sonntagnachmittag zwischen den Sommer- und den Herbstferien bieten zahlreiche Vereine und Einrichtungen - unterstützt durch unzählige Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler - ein buntes Programm für Familien mit großen und kleinen Kindern im Freizeitpark an.

Los geht es diesmal am Sonntag, den 24. August, mit dem großen Flohmarkt für Familien. Ab 8 Uhr dürfen Stände im Park aufgebaut werden. Mitglieder des veranstaltenden Teams „Familienkultour und Gemeinde“ sammeln Spenden ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Außerdem bietet der Verein Slackline Rhein-Main die Möglichkeit, das Balancieren auf der Slackline auszuprobieren, das Höchster Kreisblatt präsentiert sich mit Hüpfburg, Bullriding und Kinderschminken, der Förderverein der Kita St. Vitus bietet eine Schnitzeljagd und Dosenwerfen und der Förderverein der TuS Kriftel/Abteilung Handball den beliebten Luftballonwettbewerb.

„Volles Programm im schönen Krifteler Freizeitpark - eine schöne Gelegenheit, um zusammen zu kommen, Freundschaften und Bekanntschaften zu pflegen, gemeinsam als Familie Neues auszuprobieren und miteinander Freude zu erleben“, betont Kathrin Bennett, die Leiterin der mobilen beratung Kriftel. An fünf weiteren Sonntagen gibt es ein abwechslungsreiches Programm.

Bunt und vielseitig

Am 31. August folgt ein abwechslungsreicher Familientag mit einem ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto „Kriftel erlebt Kirche“. Für Spannung sorgt das 21. Entenrennen, organisiert vom Lions Club Hattersheim-Kriftel. Sportlich und fantasievoll geht es beim Hobby Horsing des Reit- und Fahrvereins Kriftel zu, bei dem Kinder mit Steckenpferden kleine Turniere absolvieren. Die Lindenschule und ihr Förderverein bieten „Spielen, Bauen, Haarsträhnen und einen Lesewald“, zu Spielen und Kuchen lädt die Freie evangelische Gemeinde Main-Taunus ein, während die Polizeidirektion Main-Taunus und die Jugendverkehrsschule einen spannenden Fahrradparcours aufbauen sowie die Möglichkeit zur Codierung des eigenen Fahrrads anbieten. Die Evangelische Kita Vogelnest ist mit einem bunten Mitmachprogramm vertreten und die Junge Union Kriftel ruft zur aktiven Müllsammelaktion im Park auf – ein Einsatz für die Umwelt mit Vorbildcharakter.

Am 7. September gestalten die Konrad-Adenauer-Schule, der Förderverein der Kita Obstgärtchen, die Gemeindebücherei, die Weingartenschule, das Freizeithaus an der Weingartenschule sowie die Eurodesk Beratungsstelle ein vielfältiges Programm. Sport, Spiel und Bewegung stehen bei der Konrad-Adenauer-Schule im Mittelpunkt. Beim Kuchenessen und Basteln der Kita Obstgärtchen können Familien entspannen und kreativ werden. Die Bücherei lädt zum Stöbern auf dem Bücherflohmarkt ein. Schülerinnen und Schüler der Weingartenschule bieten Kinderschminken und weitere Mitmachaktionen an. Der Foto- und Film-Club Kriftel startet eine Fotorallye für die ganze Familie, bei der es darum geht, Kriftel mit anderen Augen zu entdecken. Mit dem Freizeithaus und der Fachstelle für Suchtprävention MTK können die Kinder fantasievolle Naturmandalas gestalten, bei denen die Farben des Spätsommers im Mittelpunkt stehen. Und am Infostand der Eurodesk Beratungsstelle können sich Jugendliche und Eltern über Wege ins Ausland informieren – von Schüleraustausch bis Freiwilligendienst.

Sporterlebnistag Inklusion mit vielen Aktionen

Etwas ganz Besonderes ist der „Sporterlebnistag Inklusion“ am 14. September, den die Gemeinde Kriftel in diesem Jahr unter Mitwirkung des Kreises ausrichtet: Neben Krifteler Vereinen wie dem 1. Pétanque-Club Kriftel, dem SV07, der TuS 1884 und dem Schützenverein 1935, neben Ausländerbeirat und Spiel-Punkt Kriftel wirken der Sportkreis Main-Taunus, der Behindertenbeirat des Main-Taunus-Kreises und die Bildungsakademie im Landessportbund Hessen mit. Hier können Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam sportlich aktiv sein – von Wurfspielen über Boule bis hin zu Teamaktionen. Das Keltern ist ein weiteres Highlight an diesem Tag: ein traditionelles Angebot der Familienkultour des Kulturforums, bei dem Kinder erleben können, wie aus Äpfeln frischer Saft gepresst wird. Der Förderverein der Weingartenschule bietet dazu passend Bastelaktionen mit Naturmaterialien an.

Am 21. September lädt der Gesangverein Liederkranz 1860 Kriftel am Kerbewochenende zu einem entspannten Nachmittag mit Kuchen und Bastelangeboten in den Park ein – eine gemütliche Pause im spätsommerlichen Treiben.

Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet der 28. September mit einem musikalischen Programmpunkt: Die Musikschule Kriftel präsentiert ein Open-Air-Konzert junger Bands. Auf der Bühne stehen Bakerman, Stygium und Deadlocked. Für die kleinen Gäste bietet die Kita St. Elisabeth eine Malecke und eine Tombola an. Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Kriftel lädt zum Rollstuhlparcours ein, bei dem Barrieren des Alltags selbst erfahren werden können – ein Perspektivwechsel mit Aha-Effekt. Die Initiative Wandel im MTK informiert spielerisch über Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen und bietet dazu passende Spiele an. Zum Abschluss des Tages werden bei der Preisverleihung der Fotorallye die kreativsten Beiträge vom 7. September ausgezeichnet – veranstaltet vom Foto- und Film-Club Kriftel.

Eigenes Geschirr und Besteck

Bürgermeister Christian Seitz lobt das Engagement der vielen Mitwirkenden: „Wir sind sehr stolz darauf, dass es Vereinen, Organisationen, Kindertagesstätten, Schulen und Kirchengemeinden – und nicht zuletzt der mobilen beratung Kriftel – wieder gelungen ist, ein vielseitiges und familienfreundliches Programm auf die Beine zu stellen. Natürlich sind alle Angebote kostenlos. Ich danke allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren großartigen Einsatz.“ Zum Thema Nachhaltigkeit appelliert er an die Besucherinnen und Besucher: „Bitte bringen Sie eigenes Geschirr und Besteck mit und helfen Sie mit, Müll zu vermeiden. So bleibt unser Freizeitpark für alle ein schöner Ort zum Erleben und Verweilen.“

Das ausführliche Programm findet man unter www.spiele-im-park.de.