
- Rathaus & Politik
- Leben & Umwelt
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
Am Dienstag, den 28. Oktober, wird endlich der beliebte Spielplatz „Am Mühlbach“ nach der kompletten Um- und Neugestaltung offiziell eröffnet! Noch einige wenige, aber wichtige Restarbeiten müssen bis dahin erledigt werden. Ende Juli war Spatenstich auf dem beliebten Spielplatz „Am Mühlbach“ gewesen, Ende August wurden die neuen Geräte aufgestellt. Im Vorfeld hatte es zwei Bürgerbeteiligungen zum Thema gegeben.
Online-Umfrage Klimaschutz - Ihre Ideen zählen! Wie wird Kriftel fit für das Klima von morgen? Nehmen Sie bis zum 9. November 2025 an der Umfrage teil und gestalten Sie Kriftels Zukunft aktiv mit. Am Ende der Umfrage können Sie ihre Ideen und Vorschläge für mögliche Klimaschutz-Maßnahmen in einer interaktiven Karte von Kriftel eintragen. Online-Umfrage - Klimaschutzkonzept Kriftel
67 Verwarnungen sind das Ergebnis einer Geschwindigkeitsmessung in der Hofheimer Straße (Hausnummer 10). Am Montag, 13. Oktober, passierten zwischen 12.25 und 18.25 Uhr insgesamt 1100 Fahrzeuge den Blitzer, den das Ordnungsamt aufgestellt hatte. Erlaubte Geschwindigkeit ist hier 30 Km/h. Für einen PKW verblieben nach Abzug der Toleranz 62 km/h. Das bedeutet: Bußgeld und Fahrverbot.
Anlässlich der Neuverlegung der Wasserleitung ist die „Jahnstraße“ noch bis zum 14. November voll gesperrt. Da die Leitung mittig in der Straße liegen wird, ist das Passieren der Straße mit Fahrzeugen nicht möglich. Die Straße kann nur zu Fuß begangen werden. Die Umleitung ist ausgeschildert.
Anlässlich des Austauschs einer Trafostation wird die „Königsberger Straße“ in Höhe der Hausnummer 48 am 10. November im Zeitraum zwischen 7 Uhr bis 12 Uhr voll gesperrt. Eine Umleitung wird gestellt.
„Bereits jetzt möchten wir die Kriftelerinnen und Krifteler schon einmal auf eine zweite Bürgerversammlung zum Thema ‚Kommunale Wärmeplanung‘ aufmerksam machen, zu der wir am 21. Januar 2026 um 19 Uhr in das Rat- und Bürgerhaus einladen“, darauf weist der Erste Beigeordnete Martin Mohr hin. Die Projektleiter von der Syna GmbH werden die aktuellen Zwischenergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) vorstellen. Anschließend ist eine Fragerunde geplant.