
- Rathaus & Politik
- Leben & Umwelt
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
Am Dienstag, den 9. September 2025, findet im Rat- und Bürgerhaus von 19 bis 21 Uhr die Veranstaltung „Klimaschutz im Gespräch“ statt. Hierbei handelt es sich um eine öffentliche Informations- und Beteiligungsveranstaltung zum aktuellen Stand des Klimaschutzkonzepts. Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sind herzlich dazu eingeladen, ihre Klimaschutzideen und Zukunftsvisionen für Kriftel in entspannter Atmosphäre zu teilen.
Teil 1: Impulsvortrag zu den Zwischenergebnissen des Klimaschutzkonzepts
Teil 2: Workshop, bei denen die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, sich aktiv bei der Gestaltung des Klimaschutzkonzepts zu beteiligen; Themen sind Bauen und Sanieren, Erneuerbare Energien, Mobilität und Klimaanpassung.
Ende Mai wurde eine stationäre Geschwindigkeitsmessanlage an der L3011 zwischen der Kreuzung „Auf der Hohlmauer“ und der Einfahrt zu den Supermärkten Aldi und Rewe installiert. Die Anlage misst in beide Fahrtrichtungen die zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Im ersten Messzeitraum wurden allerdings versehentlich Verwarngelder mit einer fehlerhaften Tatbestandsnummer versandt. Die Verwarngelder waren dadurch 10 Euro zu hoch. „Dabei handelte es sich um einen internen Einstellungsfehler bei der Auswertung der Daten“, berichtet Bürgermeister Christian Seitz. „Das Ordnungsamt hat aber sofort, nachdem der Fehler erkannt wurde, begonnen, die fehlerhaften Tatbestandsnummern zu ändern und das zu viel eingenommene Verwarngeld zurückzuzahlen. Es entsteht also kein Schaden für die Bescheidempfänger.“ Dies erfolge automatisch - unabhängig davon ob, Einspruch eingelegt worden ist oder nicht.
Wer braucht für sein Kind noch einen Betreuungsplatz im Kindergartenjahr 2026/2027? Stefani Petermann vom Team Kinderbetreuung der Gemeinde Kriftel bittet darum, Anmeldungen für Kinder, die zwischen dem 1. August 2023 und 31. Juli 2024 geboren sind, schnellst möglich abzugeben, um besser planen zu können. Bitte auch die Kinder anmelden, die aktuell bereits einen U3-Platz besuchen. Auch Anmeldungen für Kinder unter drei Jahren werden angenommen. Die Anmeldung erfolgt online. Klicken Sie bitte HIER.
Fragen beantwortet Stefani Petermann gerne telefonisch unter 06192/4004-47 oder stefani.petermann@kriftel.de.