- Rathaus & Politik
- Leben & Umwelt
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
Sicherheitstest vor dem Fest
Wassergefüllte Fahrzeugsperren bieten mehr Sicherheit bei Veranstaltungen im Ort
In den letzten Monaten und Jahren kam es immer wieder zu sogenannten „Überfahrtaten“, bei denen Täter aus unterschiedlichen Motiven heraus Lastwagen oder Autos in Menschengruppen gesteuert und dadurch Menschen schwer verletzt oder getötet haben. Die Sicherheitsanforderungen für Veranstaltungen im öffentlichen Raum haben sich dadurch noch einmal verschärft. Die Gemeinde Kriftel möchte ihre engagierten Vereine nicht alleine lassen: Die „Sicherheit bei Veranstaltungen“ war daher zuletzt auch Thema der letzten Sitzung der Gemeindevertretung.
Die Polizei empfiehlt aktuell, statt der vorher üblichen Betonklötze, künftig auf mobile, wassergefüllte Fahrzeugsperren zu setzen. An diesen werden zusätzlich „Krallen“ befestigt, die mit dem Gesamtgewicht der Container eine Überfahrt verhindern oder zumindest deutlich erschweren sollen. Die Krallen können ein Fahrzeug dabei zudem fahruntüchtig machen.
Die Gemeinde hat nun 60 solcher Faltcontainer angeschafft, die zusammen zehn zertifizierte Sperren ergeben. Im Vorfeld des nächsten großen Events, des in der gesamten Region beliebten „Lindenblütenfestes“, wurden vergangene Woche zwei Faltcontainer von Mitarbeitern des Bauhofes auf dem Festplatz im Freizeitpark probeweise befüllt, um das Handling zu üben und zu schauen, wie viel Zeit dafür eingeplant werden muss. Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Christian Seitz, die Leitung des Ordnungsamtes mit Volker Kaufmann und Alicia Seeharsch sowie die Ordnungspolizisten zeigten sich zufrieden und zuversichtlich, dass damit Krifteler Veranstaltungen im öffentlichen Raum gut abgesichert werden können.