Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

Seitz Beigeordneter im Regionalverband

Kriftel ab sofort doppelt im Regionalverband vertreten

Eine freudige Mitteilung konnte der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Alexander Feist, in der letzten Sitzung am 3. Juli machen: Einen Tag zuvor war Kriftels Bürgermeister Christian Seitz (CDU) zum neuen ehrenamtlichen Beigeordneten im Vorstand des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain ernannt worden. „Grund ist das Ausscheiden von Uwe Becker, der zum Präsidenten des Landesrechnungshofes gewählt wurde“, informierte Feist. Christian Seitz, seit 2006 Mitglied der Verbandskammer, ist nun nachgerückt.

Kriftels Erster Beigeordneter Martin Mohr rückte wiederum als Abgeordneter und somit Vertreter der Obstbaugemeinde in die Verbandskammer nach. „Für Kriftel ist es gut, dass wir jetzt in beiden Gremien des Regionalverbandes vertreten sind“, betonte Alexander Feist.

Der Regionalverband FrankfurtRheinMain ist ein kommunaler Zusammenschluss von Städten und Gemeinden in der Region rund um Frankfurt am Main. Er plant, koordiniert und gestaltet die Entwicklung der Region. Die Städte und Gemeinden bestimmen über ihre Vertreter mit, was passiert. Der Verband erstellt und überwacht zum Beispiel den Regionalen Flächennutzungsplan und den Sachlichen Teilplan Erneuerbare Energien. Diese Pläne legen fest, wo gebaut werden darf, wo Grünflächen bleiben und wo Infrastruktur entstehen soll. Er arbeitet an Konzepten für eine nachhaltige Mobilität und den Klimaschutz in der Region, unterstützt die Region dabei, als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben und bringt die Kommunen zusammen, um gemeinsame Lösungen für regionale Herausforderungen zu finden.

Der Verband besteht aus den Kommunen (Städten und Gemeinden) im Gebiet der Planungsregion Frankfurt/Rhein-Main. Die wichtigsten Organe sind die Verbandskammer (vergleichbar mit einem Parlament), der Vorstand (vergleichbar mit einer Regierung) und der Direktor (Leitung der Geschäftsstelle). Die Verbandskammer hat aktuell 100 Mitglieder. Diese werden alle sechs Jahre von den Kommunen entsandt – entsprechend ihrer Größe und Stimmenverhältnisse in der Kommunalpolitik. Der Vorstand wird von der Verbandskammer gewählt. Er besteht aus dem oder der Vorsitzenden sowie mehreren Stellvertretern. Der Direktor wird ebenfalls von der Verbandskammer gewählt und führt die Verwaltung.

Foto (v.li.): Direktorin Claudia Jäger, Martin Mohr, Christian Seitz und der Erste Beigeordnete Rouven Kötter.