Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

Spielplatz am Mühlbach: Neubau im Sommer

Umsetzung im Sommer geplant

Zwei Bürgerbeteiligungen hatte es zum Thema „Neugestaltung des Kinderspielplatzes Am Mühlbach“ gegeben. Über die Ergebnisse, die Kostenberechnung des Neubaus und die Entwurfsplanung wurden die Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern in der vergangenen Ausschussrunde informiert. Sie stimmten der Fortführung des Projekts einstimmig zu. Im Haushalt stehen 300.000 Euro zur Verfügung.

Auf der Grundlage der Wünsche, Ideen und Anregungen aus der Bürgerschaft, die im ersten Workshop gesammelt worden waren, hat das beauftragte Planungsbüro zwei Varianten zur vollständigen Neugestaltung des Spielplatzes vorgestellt. In einem zweiten Workshoptermin wurden diese beiden Vorentwurfsvarianten den interessierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen präsentiert und zur Diskussion gestellt. Die Ergebnisse dieser Diskussion wurden vom Planungsbüro in einer Entwurfsplanung zusammengefasst.

Diese wurde den Ausschussmitgliedern nun ausführlich dargelegt: Die zwei Eingänge im östlichen und westlichen Bereich sollen beibehalten, jedoch neugestaltet und mit Eingangstoren versehen werden. Sie werden miteinander verbunden und von Vegetationsflächen und Wiesenansaaten flankiert. An beiden Eingängen werden jeweils zwei Fahrradbügel aufgestellt. Für die neu entstehenden Spielflächen sollen Spielangebote für die Altersgruppen „unter 3 Jahren bis 14 Jahren“ entstehen.

Wünsche aus der Bevölkerung berücksichtigt

In der Mitte ist ein buntes Karussell vorgesehen, welches auch als inklusives Spielgerät für Personen im Rollstuhl geeignet ist. Ein Spielbereich für Kleinkinder soll entstehen. Die Spielgeräte – ein Sandkasten, eine Mini-Schaukel mit Babysitz, eine Vierer-Wippe und ein kleineres Klettergerät mit Rutsche – sind aus Robinienholz. An der Südseite des Spielplatzes entstehen Aufenthaltsflächen mit barrierefreien Bank-Tisch-Kombinationen. Außerdem wurde für größere Kinder ein geeigneter Spiel- und Kletterbereich mit einer Schaukelkombination und verschiedenen Schaukelsitzen, einer Kletter- und Balancierstrecke sowie einer „Springerbowl“ (Wippfeder mit tiefer Schale) vorgesehen.

Sitzgelegenheiten und Sitzgruppen für größere Kinder und Jugendliche wurden zur Straßenseite (Am Mühlbach) verrückt, sodass die Anwohner zukünftig etwas mehr Abstand und damit weniger Lärmbelastung haben. „So konnten die Wünsche und Anregungen aus den Bürgerbeteiligungen in einer guten Mischung und in großen Teilen berücksichtigt werden“, betont der Erste Beigeordnete Martin Mohr.

Anwohner können „Puffer“ gärtnerisch anlegen

Auf Anfrage der Eigentümer der Wiesenstraße 1 und 3 soll ein circa 3,30 Meter breiter Streifen des Kinderspielplatzes an die betreffenden Eigentümer verpachtet werden: Diese können somit einen „Puffer“ zum Spielplatz nach ihren eigenen Vorstellungen gärtnerisch anlegen. „Dies führt zu einer erhöhten Akzeptanz des Spielplatzes und verringert die in der Vergangenheit häufig anfallenden Pflegearbeiten und manche Nutzungskonflikte in diesem Bereich“, befindet der Gemeindevorstand in seinen Ausführungen.

Drei neue Bäume sorgen für Schatten

Die Einfassung des Spielplatzes mit Hecken soll größtenteils erhalten bleiben und ergänzt werden. „So entsteht eine einheitliche, ökologisch wertvolle Einfassung, welche nebst Sichtschutz auch als Lärmschutz dient“, heißt es im Bericht weiter. Die notwendigen Rodungsarbeiten, sind bereits abgeschlossen. „Drei neue Bäume sowie zahlreiche Sträucher und Stauden werden gepflanzt“, so Mohr. Es ist vorgesehen mit dem Bau des Spielplatzes im Sommer 2025 zu beginnen. Eine endgültige Fertigstellung ist für Herbst 2025 geplant.