- Rathaus & Politik
- Leben & Umwelt
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
2024 weniger Straftaten in Kriftel
455 Straftaten in Kriftel – Zahl leicht gesunken
Jedes Jahr veröffentlicht die Polizeidirektion Main-Taunus die polizeiliche Kriminalstatistik (PKS). Die Statistik 2024 legte der Gemeindevorstand nun den Ausschüssen zur Information vor. Aus dieser geht hervor, dass im Jahr 2024 die Kriminalität im Main-Taunus-Kreis mit 10.712 Straftaten gegenüber dem Vorjahr mit 10.318 Straftaten um 3,8 Prozent (394 Fälle) gestiegen ist. Die Häufigkeitszahl der registrierten Delikte, bezogen auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner, steigerte sich leicht von 4.256 auf 4.403. Im Gesamten liegt die Häufigkeitszahl im Main-Taunus-Kreis mit circa 1.600 Straftaten unter dem Hessenschnitt von 6.046. Er zeichnet sich somit als sicherer Landkreis aus, heißt es im Bericht.
Mit 1.186 verzeichneten Taten ist die Sachbeschädigung erneut das häufigste Delikt im Kreisgebiet (11 Prozent aller verübten Straftaten). Hiervon konnten 250 Taten (21,1 Prozent) aufgeklärt werden. Wie bereits in den Vorjahren war die leichte Körperverletzung das zweithäufigste Delikt. Von den insgesamt 853 Fällen, und damit 10 Taten mehr als im Vorjahr, konnten 798 Fälle (93,6 Prozent) aufgeklärt werden. In absteigender Häufigkeit stellen zudem Ladendiebstahl, Diebstahl von Fahrrädern, Diebstahl an Kraftfahrzeugen, Beleidigung, Bedrohung, Rauschgiftkriminalität, Diebstahl in/aus Kraftfahrzeugen und der Wohnungseinbruchsdiebstahl die zehn häufigsten Delikte im Jahr 2024 dar. Mit insgesamt 6.114 verzeichneten Straftaten haben diese Deliktsfelder im Kreisgebiet einen Anteil von 57,2 Prozent an der Gesamtkriminalität. Mit 49,8 Prozent liegt die durchschnittliche Aufklärungsquote unter der Aufklärungsquote der Gesamtkriminalität (53,3 Prozent).
In Kriftel sank die Anzahl der Straftaten im vergangenen Jahr von 468 Taten auf 455 Taten. Das entspricht einer Reduzierung von 2,8 Prozent gegenüber dem Jahr 2023. Die Aufklärungsquote liegt bei 55,2 Prozent; die Häufigkeitszahl mit 4.091 Straftaten pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner unter dem Durchschnitt des Main-Taunus-Kreises (4.403). Die häufigsten begangenen Straftaten in Kriftel sind Sachbeschädigung, Diebstahl von Fahrrädern, Beleidigung, (leichte) Körperverletzung sowie Bedrohung.
Die polizeiliche Kriminalstatistik dient der Beobachtung und Analyse der Kriminalität und einzelner Deliktsarten und soll Erkenntnisse für angepasste Formen der Kriminalitätsbekämpfung, organisatorische Planungen und Entscheidungen sowie kriminologisch-soziologische Forschungen und kriminal-politische Maßnahmen liefern. „Die Aussagekraft der Polizeilichen Kriminalstatistik wird allerdings besonders dadurch eingeschränkt, dass ein Teil der begangenen Straftaten nicht bekannt wird. Der Umfang dieses Dunkelfeldes hängt von der Art des Deliktes ab und kann sich unter dem Einfluss variabler Faktoren ändern“, darauf weist die Polizeidirektion in ihrem Bericht hin.