- Rathaus & Politik
- Leben & Umwelt
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
Museum: Krementz übergibt den Staffelstab
Gemeindearchivar Wilfried Krementz übergibt sein Amt nach über 30 Jahren
Jetzt ist es soweit: Der langjährige Gemeindearchivar Wilfried Krementz übergibt den „Staffelstab“ offiziell zum 1. Juli an seinen Nachfolger Dr. Detlef Krause. Bürgermeister Christian Seitz nutzte die Gelegenheit, Wilfried Krementz nach 31 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Gemeindearchivar und Leiter der Heimatgeschichtlichen Sammlung feierlich mit Urkunde und Geschenk für seine großen Verdienste zu danken und mit ihm gemeinsam noch einmal wichtige Ereignisse Revue passieren zu lassen. Und davon gibt es viele.
Krementz, der demnächst seinen 80sten Geburtstag feiert, hatte bereits im Januar 2021 gegenüber dem Gemeindevorstand den Wunsch geäußert, sein Amt in „jüngere Hände“ abzugeben. „Wir haben einen Presseaufruf gestartet und gar nicht damit gerechnet, dass sich darauf direkt jemand melden würde“, erinnert sich Bürgermeister Seitz schmunzelnd. Dr. Detlef Krause las den Artikel und bekundete sein Interesse, da er für seinen anstehenden Übergang in den Ruhestand im Sommer eine sinnvolle Tätigkeit suchte. „Ein echter Glücksfall, dass wir das Museum und das Amt des Gemeindearchivars in beste Hände übergeben können“, so der Bürgermeister. Dr. Krause hat Geschichte und Sozialwissenschaften studiert und leitete als Historiker seit 1988 das historische Archiv der Commerzbank AG in Frankfurt am Main. Die Leitung eines Archives, die Akquise historischer Unterlagen sowie das Führen einer Archivdatenbank sind ihm daher beruflich bestens vertraut.
Krementz hatte angeboten, seinem Nachfolger übergangsweise mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und ihn einzuarbeiten. Diese Einarbeitung wurde im ersten Halbjahr 2023 noch intensiviert. Wilfried Krementz kennt sich als gebürtiger Kriftel in der Gemeinde natürlich bestens aus. Seine Spezialität war es, schon als Kind an Ahnenforschung interessiert, in Archiven zu wühlen, das Schreiben sein Metier. Aber auch die Sammlung von Büchern, Schriftstücken und Haushaltsgegenständen wuchs stetig an. Vieles aus dem „alten Kriftel“ hat er von Privatleuten, aber auch von der Gemeinde und der katholischen Kirchengemeinde erhalten. Allein 4.000 Fotos hat er archiviert.
Dr. Detlef Krause möchte sich künftig vor allem darum kümmern, Exponate wie Fotos, Schriftstücke, alte Unterlagen und Bescheinigungen oder Zeitausschnitte zu digitalisieren damit langfristig zu erhalten und auch jederzeit auffindbar zu machen. Krause lebt seit sechs Jahren in Kriftel, seit 25 Jahren im Main-Taunus-Kreis. „Ich interessiere mich immer für mein Wohnumfeld und seine Geschichte“, so der gebürtige Rheinländer. „Denn es prägt die Menschen, die dort leben.“ Er finde die Geschichte Kriftels und vor allem seine Entwicklung bis in die Gegenwart spannend.
Eine E-Mail-Adresse zur unkomplizierten Kontaktaufnahme wurde bereits eingerichtet: info-geschichte@kriftel.de. Auch einen Auftritt in den sozialen Medien möchte Dr. Krause einrichten. Geöffnet ist das Heimatmuseum in der Schulstraße 3 wie gehabt am 1. Sonntag im Monat von 10 bis 12 Uhr. „Ich plane für November einen Vortrag mit dem Titel „Kriftel um 1900“, bei dem es um den Wandel vom agrarisch geprägten Ort zur modernen Gemeinde gehen soll“, berichtet er. „Außerdem würde ich mich freuen, wenn ich für das Heimatmuseum weiterhin Fundstücke zur Geschichte Kriftels erhalte!“