- Rathaus & Politik
- Leben & Umwelt
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
Neu: Wollfachgeschäft in der Ortsmitte
Manuela Sittig hat neues Wollfachgeschäft eröffnet
„Das Eck-Geschäft mit den großen Schaufensterscheiben, direkt gegenüber der Krifteler Galerie, ist mir direkt ins Auge gefallen, als ich vor Jahren von Würzburg nach Kriftel umgezogen bin“, berichtet Manuela Sittig. Die 41jährige, gelernte pharmazeutischtechnische Assistentin (PTA) hat sich nach 23 Jahren Apothekentätigkeit einen Traum erfüllt und dort jetzt vor wenigen Tagen ein Wollfachgeschäft eröffnet. Der Name „Wollensittich“ ist dabei eine originelle Zusammenführung ihres liebsten Werkstoffes und ihres Namens. „So wird er nun einmal im hessischen ausgesprochen“, sagt sie und lacht.
Bürgermeister Christian Seitz und der Erste Beigeordnete Franz Jirasek, auch für die Wirtschaftsförderung in Kriftel zuständig, ließen es sich nicht nehmen, der „Jungunternehmerin“ am Dienstag persönlich alles Gute zu wünschen und ihr für das Geschäft ein Glaswappen zu übergeben. Manuelas Mann Joachim ist in der Gemeinde politisch aktiv: Er ist Mitglied der Gemeindevertretung und Vorsitzender des Planungsausschusses. Schwiegermama Gerlinde war ebenfalls jahrzehntelang kommunalpolitisch engagiert und ist zudem im Kulturforum seit vielen Jahren für Seniorenausflüge zuständig.
„Ich häkele und stricke schon von Kindheit an mit Begeisterung“, erzählt Manuela Sittig. Das wurde in meiner Familie gelebt.“ Irgendwann einmal selbst einen eigenen Laden zu eröffnen, ist schon lange ihr Traum gewesen. „Nur das richtige Thema hat noch gefehlt.“ Da sie selbst merkte wie schwierig es ist, die richtige Wolle für ein Projekt zu finden, sei es für Schal, Jacke oder Pullover, sei sie auf die Idee des Wolle-Verkaufs gekommen.
Denn: Wie die Wolle sich wirklich anfühle, ob sie kratze oder nicht, könne man nur in einem Laden direkt erfühle, betont sie. Daher ist sie sicher, dass Strick- und Häkelfans auch weitere Fahrtstrecken in Kauf nehmen, um die richtige Wolle zu erwerben.
Schon in den ersten Tagen hat sie viele positive Rückmeldungen erhalten. Und kreative Handarbeit sei nicht nur in der Corona-Zeit zum Trend geworden. „Auf Youtube oder Instagram kann man heutzutage jede Technik ganz schnell erlernen“, weiß Manuela Sitig. „Ich habe hier auch schon ganz junge Kundinnen gehabt.“ Geöffnet ist ihr Geschäft jeden Werktag außer Montag und Mittwochnachmittag. Ein Onlineshop und eine Webseite sind gerade in Arbeit.