Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

TuS: Jirasek neuer Chef

Franz Jirasek ist der neue Chef

Die Turn- und Sportgemeinde (TuS) ist Kriftels größter Verein. Ein Jahr war er nun kommissarisch durch die sechs Abteilungsleiter geführt worden, nachdem der langjährige  Erste Vorsitzende Paul Dünte im August 2018 nicht mehr zu Wahl angetreten war, genauso wie der Zweite Vorsitzende Manfred Theis. In dieser Sitzung war eine neue Satzung verabschiedet worden, die in jahrelanger Arbeit durch eine Arbeitsgruppe auf der Basis eines Mustertextes des Landessportbundes Hessen (LSB) erarbeitet wurde. Eine Neuwahl des gesamten Vorstandes wurde notwendig, die Verkleinerung des Vorstands auf neun Personen möglich: So konnten die sechs Abteilungsleiter gleichberechtigte Stellvertretende Vorsitzende werden.

Seit vergangenem Mittwoch hat die TuS nun wieder einen Vorsitzenden (und besteht damit nun wieder aus zehn Mitgliedern): Bei der Mitgliederversammlung wurde Franz Jirasek, ehemaliger Leiter der Volleyballabteilung, einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die rund 50 anwesenden Mitglieder bedankten sich bei Jirasek mit großem Applaus für die Annahme der Wahl.

„Ein erfolgreiches Jahr des Aufbruchs liegt hinter uns und man glaubt es vielleicht nicht - die Vorstandsarbeit hat uns allen Spaß gemacht", bilanzierte Jirasek augenzwinkernd in seinem Bericht. Man habe sich in den ersten Sitzungen, bei denen die Leitung immer wechselte, zwar erst finden müssen. „Das ist aber gut gelungen“, so Jirasek. Es habe sich ein Team-Gefühl eingestellt. Diese Zusammengehörigkeit der einzelnen Abteilungen soll künftig weiter gestärkt werden: Das Motto für die Zukunft soll „Sechs Abteilungen – ein Verein“ lauten.

Doppelbelastung

Vor kurzem erst hatte Franz Jirasek nach 12 Jahren das Amt des Abteilungsleiters der Volleyballer abgegeben. „Das Amt erforderte immer mehr Zeit, gerade auch nach der Rückkehr der 1. Herren-Mannschaft in die 2. Bundesliga“, begründete Jirasek die Entscheidung. Als Erster Beigeordneter der Gemeinde ist er terminlich sehr stark eingespannt, die Tätigkeit als Abteilungsleiter und zugleich als Zweiter Vorsitzender in Verantwortung für den Gesamtverein sei zeitlich „eine Doppelbelastung“ gewesen. So viel Zeit wie bisher habe er künftig nicht mehr investieren können und wollen, zudem er auch noch Vorsitzender der DRK-Ortsvereinigung Kriftel ist.

Man habe ihn jedoch sofort gefragt, ob er sich stattdessen die Führung des Vereins vorstellen könne, als er kundtat, sich aus der Abteilung Volleyball und damit aus dem Verein zurückzuziehen. „Ich habe mich über die vielen positiven Statements sehr gefreut“, sagt er. Einige Tagen Bedenkzeit hatte er sich jedoch ausbedungen. "Wir wären traurig gewesen, wenn wir dich verloren hätten", so Anja Sievers, die Leiterin der Abteilung Breitensport und Fitness, in der Mitgliederversammlung. Seine Entscheidung wurde mit viel Applaus und anerkennenden Worten bedacht. Sein Nachfolger als Abteilungsleiter wurde Reinhard Schleuning, Gründungsmitglied der Volleyballabteilung und vorher bereits Jiraseks Stellvertreter.

Jiraseks Stellvertreter im Vorstand sind die Abteilungsleiter Oliver Kriz (Handball), Anja Siebers (Breitensport und Fitness), Alisa Schütz (Rhythmische Sportgymnastik), Joachim von Kiel (Leichtathletik), Stefan Schörner (Tischtennis) und Reinhard Schleuning (Volleyball). Kassenwart ist Hans-Jürgen Albert, Schriftführerin wurde Angelika Brand, Heinz-Günther Jakobi führt weiterhin das Vereinsheim und Christian Seitz unterstützt nun Gisela Zörb bei der Prüfung der Kasse. Er wurde zum Nachfolger von Diether Seeharsch gewählt.

Die TuS Kriftel hat zum Stichtag 31. Mai 2019 insgesamt 1.987 Mitglieder gehabt. Inzwischen ist die 2000-Marke bereits geknackt. Die größte Mitgliederzahl verzeichnet die Abteilung Breitensport und Fitness mit 794 Mitgliedern gefolgt von den Handballer mit 412, den Volleyballern mit 332, der Leichtathletik mit 170, der Tischtennisabteilung mit 145 und der Rhythmischen Sportgymnastik mit 120 Mitgliedern. Der größte sportliche Erfolg ist sicherlich der Aufstieg der 1. Herrenmannschaft der Volleyballer in die 2. Bundesliga.

Der neue Vorstand (v. li.): hinten: Stefan Schörner (Tischtennis), Joachim von Kiel (Leichtathletik), Hans-Jürgen Albert (Kasse), Oliver Kriz (Handball), Reinhard Schleuning (Volleyball), Heinz-Günther Jakobi (Beisitzer), vorne: Gisela Zörb (Kassenprüfung), Alisa Schütz (Rhythmische Sportgymnastik), Anja Siebers (Breitensport und Fitness), Franz Jirasek (Erster Vorsitzender) und Angelika Brand (Schriftführerin). Foto: Knapp