Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

Traditionspflege macht Spaß

Tradition und Brauchtum pflegen - mit viel Spaß und Leidenschaft

Der Gedanke, eine Heimat- und Festwagengesellschaft in Kriftel zu gründen, entstand im Vorfeld des Hessentages in Hofheim im Jahre 1988. „Historisches Gut zu sammeln, darzustellen und mit Leben zu gestalten war der Grundgedanke“, so die heutige Vorsitzende Bettina Schmitt. „So traf man sich im Januar 1989 im Rat- und Bürgerhaus in Kriftel zur Gründungsversammlung.“ Gründungsmitglied Rolf Bockhacker war 27 Jahre lang Vorsitzender des Vereins. Ihm folgte Schmitt vor drei Jahren nach.

Seit es den Heimatverein gibt, „schlummern Kriftels Tradition und Geschichte nun nicht mehr im Verborgenen“, heißt es auf der Webseite des Vereins. Am Samstag feierte die Heimat- und Festwagengesellschaft ihren 30sten Geburtstag mit einem musikalischen Frühschoppen in der Hofreite mit der Krifteler Band "Los Quadros Anonymus".

„Trotz durchwachsenen Wetters war unser Jubiläumsfest gut besucht“, freut sich Vorstandsmitglied Johanna Klug. Es gab gute Musik, Brezel mit Spundekäs, Gegrilltes und zum Nachtisch sogar noch Crêpes, Kaffee und Kuchen. Bürgermeister Christian Seitz war ebenfalls zur Feier gekommen. Er gratulierte, übergab einen Scheck und dankte den Aktiven des Vereins für den Erhalt und die Pflege von Hofreite, Tradition und Brauchtum. Um 17 Uhr wurde dann das Hoftor geschlossen und intern weitergefeiert. „Bettina Schmitt hat mit drei Eingeweihten eine Überraschung für die 27 aktiven Mitglieder vorbereitet“, so Klug.

Schmuckstück Hofreite

Seit 2005 wird die alte Hofreite in der Schulstraße 2, über 100 Jahre alt, vom Verein instandgehalten und betreut. Seit 2007 finden in der Liegenschaft der Gemeinde regelmäßig Veranstaltungen des Vereins statt: Der Mai- und der Herbstmarkt locken regelmäßig viele Besucher aus Kriftel und Umgebung an. Der Erlös dieser Feste, aber auch des großen, vom Verein organisierten Ostermarktes in der Schwarzbachhalle und des Adventsmarkt-Standes wird für die Restaurierung und Erhaltung des Gebäudes verwendet. „Als nächstes steht die Restaurierung von Flur und Treppe im Eingangsbereich an“, weiß Johanna Klug. Die Hofreite ist so nach und nach zu einem wahren Schmuckstück geworden: Im ersten Stock ist eine alte Küche aus dem Jahr 1920 eingerichtet. Aus der gleichen Zeit stammt die Einrichtung des Wohnzimmers. Auch Hof und Bauerngarten wurden schön hergerichtet.

Zurzeit hat der Verein 44 Mitglieder. Jedes Jahr sind die Aktiven mit einem aufwendig dekorierten Motivwagen bei den Fastnachtsumzügen in Hattersheim, Flörsheim und Fischbach dabei. Tradition hatte bis vor zwei Jahren auch die Beteiligung am Festzug des Hessentages. Jedes Jahr versorgen die Mitglieder zudem die Senioren beim Kreppelkaffee und auch Besuche in der Partnerstadt Airaines/Frankreich gehören zum „Vereinsprogramm“. In Airaines hatte auch die Trachten- und Volkstanzgruppe, seit 1992 aktiv, ihren ersten Auftritt in Kriftels Partnerstadt. Inzwischen umfasst das Repertoire 75 Tänze.