Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

Spracherwerb fördern

Städtepartnerschaften: Spracherwerb soll gefördert werden

Mehrere Krifteler Bürgerinnen und Bürger, die Mitglied im Partnerschaftsverein Kriftel sind, haben Interesse daran, die französische und polnische Sprache zu erlernen, damit die freundschaftlichen Beziehungen mit den Partnerstädten Airaines/Frankreich und Pilawa Gorna/Polen im Rahmen der Städtepartnerschaften nochmals intensiviert werden können. Der Gemeindevorstand schlägt daher den Gemeindevertretern, die in dieser Woche in den Ausschüssen zusammensitzen, vor, das Erlernen der französischen und polnischen Sprache für die Mitglieder des Partnerschaftsvereins mit einem Betrag von 50 Euro je Person und Sprachkurs finanziell zu unterstützen. In der Sitzung der Gemeindevertretung am 12. Dezember soll darüber abgestimmt werden.

Die SPD-Fraktion hatte bereits 2018 beantragt, zur Belebung der städtepartnerschaftlichen Verbindungen mit Airaines und Pilawa Gorna die Verbesserung der Sprachkenntnisse der Mitglieder des Partnerschaftsvereins durch Zuschüsse zu den Kursgebühren zu fördern. Nach der Diskussion im Sozialausschuss war der Antrag in einen Prüfungsauftrag umgewandelt worden: Eine Umfrage unter den Mitgliedern des Partnerschaftsvereins ergab, dass vier städtepartnerschaftlich interessierte und engagierte Krifteler Bürger an einem Sprachkurs Französisch, weitere sechs an einem Sprachkurs Polnisch interessiert sind. Ein Bürger möchte gerne beide Sprachen erlernen. „Die Volkshochschule Hofheim am Taunus bietet für beide Sprachen die entsprechenden Sprachkurse an“, so Bürgermeister Christian Seitz in den Ausschüssen. Ein Sprachkurs mit zehn bis zwölf Teilnehmern kostet 100 Euro. Neben Anfängersprachkursen können auch Kurse für Fortgeschrittene gebucht werden.