Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

Spiele im Park starten am 11. August

Spiele im Park: Los geht es am 11. August!

„Die Spiele im Park an den Sonntagen zwischen Sommer- und Herbstferien zählen seit über 20 Jahren zu den beliebtesten Freizeitangeboten für Familien in Kriftel und Umgebung“, so Bürgermeister Christian Seitz stolz. Jedes Jahr ziehen sie mehr Menschen auch aus der Umgebung an. „Sie laden Familien ein, an Sonntagnachmittagen gemeinsam etwas zu unternehmen. Die Kinder entdecken bei den vielen Angeboten und Aktionen ihre eigenen Fähigkeiten und Talente. Sie machen neue Erfahrungen und lernen auch ihre Grenzen kennen. Familien kommen miteinander ins Gespräch.“ Das sei der Präventionsgedanke, der die mobile Beratung Kriftel dazu gebracht habe, diese Veranstaltungsreihe ins Leben zu rufen. Alle Angebote sind kostenlos!

Seitz: „Diese Spiele sind nur möglich dank des ehrenamtlichen Engagements von vielen Menschen aus Vereinen, Organisationen und Institutionen. Das ist nicht selbstverständlich. Darauf können wir in Kriftel wirklich stolz sein!“ Auch in diesem Jahr gibt es ein vielseitiges Programm – mit vielen bewährten und beliebten Angeboten. Alle Veranstaltungen finden im Freizeitpark statt.

Das Programm kann man jetzt ab sofort auf der Webseite www.kriftel.de einsehen oder herunterladen. Die Printausgabe liegt unter anderem im Bürgerservice und in den Kitas zur Mitnahme aus.

Welcher Luftballon fliegt am weitesten?

Los geht es am Sonntag, den 11. August, mit einem Angebot des Spiel-Punkt Kriftel: In der computerspiel-freien Zone können Kids RC-Autos fahren, Knobelspiele lösen oder sich an Artistik versuchen. Eine Woche später, am 18. August, lädt das Familienzentrum zum „Familienbrunch“ in den Freizeitpark. Hintergrund ist das fünfjährige Bestehen des Familienzentrums Kriftel. Jede Familie bringt dabei mit, was sie gerne essen und mit anderen teilen möchte. Für ein buntes Angebot sorgen die Kita Vogelnest und die evangelische Gemeinde Main-Taunus. Außerdem veranstaltet der Förderverein der TuS Kriftel/Abteilung Handball den traditionellen Luftballonwettbewerb und das Highlight für viele Mädchen wird es auch wieder geben: Ponyreiten auf Vierbeinern des Reit- und Fahrvereins Kriftel.

Am 25. August bieten Klassen der Berufsfachschule der Konrad-Adenauer-Schule „Spiele, Sport und Spaß“ und der Kegelklub Gut Holz lädt zum Freiluftkegeln mit Schiedsrichter ein. Eine Woche, am 1. September, später können private Anbieter alles, was sie nicht mehr benötigen, beim 32. Flohmarkt im Freizeitpark anbieten (ab 10 Uhr). Veranstalter sind Kulturforum und Gemeinde. Außerdem startet das beliebte Entenrennen des Lionsclub Hattersheim-Kriftel zum 16ten Mal auf dem Schwarzbach (Start 11.30 Uhr). Der Pétanque-Club lädt zum „Schnupperkurs“ ein und die Abteilung FamilienKultour des Kulturforums zum Keltern. Die Weingartenschule macht Spiel-, und das Freizeithaus gemeinsam mit der Fachstelle für Suchtprävention im MTK Bastelangebote.

Am 8. September können Interessierte einen Radparcours der Polizei Hofheim und der Jugendverkehrsschule testen und das Fahrrad per Registrierung absichern. Eine Herausforderung wird es sein, den Rollstuhlparcours des Bündnis barrierefreies Kriftel zu meistern. Die „Kleinen Wichtel“, eine Vorkindergartengruppe des Kulturforums, wird mit Besuchern Kleister-Sandbilder gestalten. Der Förderverein Kita Obstgärtchen ist zum ersten Mal bei den Spielen im Park dabei: Er bietet eine „Familienolympiade an“, bei der an verschiedenen Stationen Muskeln und Verstand arbeiten müssen. Der Ausländerbeirat lädt zum Boccia-Spiel.

Eine Woche später, am 15. September, stellt Peter Freund aus Lorsbach originelle Holzlinge vor. Die Modelleisenbahnfreunde Kriftel locken mit einer Spielzeugausstellung wahrscheinlich hauptsächlich Jungs und ihre Väter an. „Spielen, Schminken, Lesewald“ lautet das Angebot der Lindenschule.

Am letzten Sonntag vor den Herbstferien, am 22. September, können Kinder jeden Alters Torwandschießen, Basteln und Malen beim Stand des Gesangvereins Liederkranz. Wie man lustige Zauberbilder herstellt, erklärt das „Treffpünktchen Hattersheim“.