Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

Schnitzeljagd durch Kriftel

10. Februar: Spannende Schnitzeljagd durch Kriftel

Zu einer unterhaltsamen und lehrreichen Schnitzeljagd durch ganz Kriftel lädt die Abteilung „Familienkultour“ des Kulturforums am Sonntag, den 10. Februar, alle Krifteler Familien – ob neu zugezogen oder alteingesessen – ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Rat- und Bürgerhaus. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung nicht notwendig.

Warum ist der erste Parkplatz vor dem Rathaus reserviert? Wer hat damals die Umgestaltung des Schulhofes der Lindenschule initiiert? Wie heißt das Gebäude zwischen Linden- und Weingartenschule und wie alt wird es? Was ist das für ein riesiger Baum im Freizeitpark und zu welchem Anlass wurde er gepflanzt? Das waren im vergangenen Jahr nur einige der 20 Fragen, die auf dem Kriftel-Rundgang zu beantworten waren und die vor allem die Kinder beschäftigten. Auch dieses Mal gibt es wieder viel Neues zu entdecken.

2018 fanden sich über 20 Familien und insgesamt knapp 70 Teilnehmer vor dem Rat- und Bürgerhaus ein. Die Antworten auf die genannten Fragen (Carsharing, Förderverein der Lindenschule, Freizeithaus und 10 Jahre, Mammutbaum, Beginn der Partnerschaft mit Airaines) konnten nach mehr oder weniger aufwendiger Suche nach Hinweisen gut gefunden werden. Als Lösungshilfe dienten unter anderem Werbeplakate, Info-Tafeln und Gedenk-Plaketten.

Zum Abschluss der Schnitzeljagd gibt es auch dieses Mal für alle Teilnehmer im Rat- und Bürgerhaus Kuchen, für die Kinder Kakao und die Erwachsenen Kaffee beziehungsweise heißen Apfelwein.

Spaß haben und Kontakte knüpfen

Etwas Neues über die alte/neue Heimat Kriftel erfahren, gemeinsam mit anderen Familien Spaß haben und neue Bekanntschaften schließen – das kann man bei den Aktivitäten, die das Team „Familienkultour“ plant. „Oft wollen Familien am Wochenende etwas gemeinsam unternehmen, haben aber keine Idee, was. Mit anderen macht eine Aktivität vor allem den Kindern meist mehr Spaß. Und auf diese Weise werden in lockerer Atmosphäre neue Kontakte geknüpft“, weiß Bürgermeister Christian Seitz, der Mitglied im Organisationsteam ist.

Weitere Termine 2019: 7. April: Osterbastelwerkstatt; 26. Mai: Fahrradtour mit anschließendem Grillen (am Tag der Europawahl mit Europamotto); 31. August/1. September: Weinbergwanderung für Familien nach Rüdesheim mit einer Übernachtung; Teilnahme an den Spielen im Park (Termin noch offen); 24. November: Weihnachtsbäckerei und 15. Dezember 2019: Tannenbaum schlagen. Bitte schon einmal vormerken!