- Rathaus & Politik
- Leben & Umwelt
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
Unfallkreuzung: Keine Gefahren mehr
Jirasek: „Umbaumaßnahmen waren erfolgreich“
Haben sich die Umbaumaßnahmen an der Kreuzung Gutenbergstraße/L 3011 durch Hessen Mobil gelohnt? Ereignen sich nun weniger Unfälle als noch im Sommer 2018? „Seit den letzten Umbaumaßnahmen Ende Oktober 2018 sind keine Verkehrsunfälle mehr von der Polizei aufgenommen worden“, betonte der Erste Beigeordnete Franz Jirasek diese Woche im Planungsausschuss.
Die mit einer Lichtsignalanlage ausgestattete Kreuzung „Gutenbergstraße/Landesstraße 3011 (L 3011)“ hatte sich in den letzten Jahren zu einem Unfallschwerpunkt entwickelt. Die Verkehrsteilnehmer hatten Schwierigkeiten mit dem zweispurigen Linkseinbiegen auf die L 301. Durch Hessen Mobil wurde - nach Anhörung der Fachbehörden - die Kreuzung daraufhin umgestaltet und nach über sechs monatigen Bauarbeiten im Mai 2018 freigegeben.
Gemeinde Kriftel hat Druck gemacht
Die vorhandenen zwei Abbiegespuren aus der „Gutenbergstraße“ wurden getrennt. Somit ist das Abbiegen auf der linken Spur nur noch in Fahrtrichtung Hattersheim und auf der rechten Spur nur noch in Fahrtrichtung Hofheim möglich. Zudem haben die aus Hofheim kommenden Fahrzeuge gleichzeitig mit den auf die Landesstraße Einbiegenden grün.
Jirasek: „Die Verkehrsinsel in der Gutenbergstraße wurde um 1,50 Meter nach hinten versetzt, um die Radien für den Linksabbiegerverkehr normgerecht darstellen zu können. Um einen vorzeitigen Spurwechsel nach dem Abbiegen in Fahrtrichtung Hattersheim zu unterbinden, wurden Leitschwellen aufgebracht.“
Doch bereits kurz nach der Fertigstellung der Arbeiten kam es zu mehreren Unfällen und gefährlichen Situationen bei dem Abbiegevorgang in Fahrtrichtung Hattersheim. „Für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer war es nicht eindeutig erkennbar, dass diese vor den angebrachten Leitschwellen auf die L 3011 einfahren müssen“, berichtet der Erste Beigeordnete. Daraufhin wurden die Leitschwellen seitens Hessen Mobil um weitere drei Elemente verlängert, sowie Richtungspfeile in die Lichtsignalanlage integriert, um den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern die Fahrtrichtung besser zu verdeutlichen. „Dies hat allerdings nicht zu dem gewünschten Erfolg geführt. Es ereigneten sich weitere Verkehrsunfälle“, so der Erste Beigeordnete. Für die weitere Verdeutlichung der Verkehrssituation wurden daraufhin zusätzlich Markierungspfeile auf die Fahrbahn gebracht sowie auf die Leitschwellen „Leitboys“ (Mini-Baken) montiert.
Bald Wendebereich für Kunden der Obststände
„In einem gemeinsamen Gespräch mit Hessen Mobil, dem Straßenverkehrsamt des Main-Taunus-Kreises, der Straßenmeisterei, dem Regionalen Verkehrsdienst und der Ordnungsbehörde der Gemeinde sowie dem Ortslandwirt Andreas Theis habe ich im Oktober 2018 die Problematik an der Kreuzung nochmals erörtert“, betont Jirasek. „In dem Gespräch zeigte sich Herr Theis, auch im Namen der Krifteler Bauernschaft, bereit, künftig auf eine Zufahrt aus der Gutenbergstraße in die Feldgemarkung und umgekehrt zu verzichten.“
Nach wie vor wird es jedoch die Möglichkeit geben, von dem Wirtschaftsweg kommend Richtung Hattersheim am Main zu fahren (Regelung über die bedarfsgesteuerte Lichtsignalanlage). Die Kunden für den Obstverkauf am Wirtschaftsweg können über die Straße „Auf der Hohlmauer“ an- und abfahren. Hierfür soll ein Wendebereich für die Fahrzeuge geschaffen werden. Das Ein- und Ausfahren aus der Straße „Auf der Hohlmauer“ soll damit erleichtert werden.
Die Verlängerung der Bodenschwellen in Richtung Hofheim sowie das Verkehrszeichen „vorgeschriebene Fahrtrichtung rechts“ wurden zudem durch das Straßenverkehrsamt des Main-Taunus-Kreises angeordnet.