- Rathaus & Politik
- Leben & Umwelt
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
Kanalnetz erneuert
Entlastungssammler Mönchhof soll Kanalnetz entlasten – Vollsperrung verlängert
Auch wenn es zurzeit wenig bis gar nicht regnet: Der zurzeit im zweiten Bauabschnitt befindliche „Entlastungssammler Mönchhof“ soll als Lückenschluss zwischen der Leicherstraße/Paul-Duden-Straße und der Straße Am Kirschgarten das Krifteler Kanalnetz entlasten. Damit wird eine Planung umgesetzt, die ihren Ursprung in der generellen Entwässerungsplanung aus dem Jahr 1980 hat.
Seither wurden der Sammler in der Leicherstraße, das Regenüberlaufbauwerk (RÜ) IV und der Kanal in der Straße Am Kirschgarten, der Regenwasserkanal in der Gutenbergstraße und die Durchpressung unter der Bahnlinie als Teilabschnitte verwirklicht. Nach umfangreichen Abstimmungen mit der Planung für das Baugebiet „Am Krifteler Wäldchen“ führt die gewählte Kanaltrasse entlang der Bahnlinie am nordwestlichen Rand des Baugebietes entlang bis zum Holzweg und von dort weiter bis zur Straße Am Kirschgarten.
„Ursprünglich sollte die Kanaltrasse entlang des Holzwegs verlegt werden. Inzwischen wurde die Kanaltrasse in den Holzweg verschoben. Deshalb mussten andere Leitungen umgelegt werden“, berichtet der Erste Beigeordnete Franz Jirasek. Mit den Arbeiten wurde am 6. August 2018 begonnen. Der Bewuchs, die Gartenhütten und die Fundamente der alten Oberleitungsmasten entlang der Bahnlinie wurden entfernt. Mit der Rohverlegung wurde im Bereich des Gebäudes Mönchhofstraße 12 begonnen und in Richtung Bahnübergang weitergearbeitet.
Rückblick: Die mit der Hessischen Landgesellschaft mbH (HLG) abgestimmte Ausführungsplanung für den Sammler Mönchhof (zweiter Bauabschnitt) wurde im Februar 2018 fertiggestellt. Danach konnte mit den Versorgungsträgern über die Umlegung der Erdgasleitungen, der Telekommunikationsleitungen und der Stromkabel verhandelt werden. Die Kostenberechnung des Ingenieurbüros Dr. Wieland ermittelte Baukosten von 2.116.886 Euro. Darin enthalten sind die Kosten für die Umlegung der Gasversorgungsleitungen in Höhe von 81.724 Euro. Die Kosten werden von den Netzdiensten Rhein-Main GmbH übernommen. Ingenieurhonorare und Nebenkosten kommen hinzu.
Vollsperrung zwischen Bahnhof und Tropica noch bis 26. Juli
Seit dem 11. März 2019 ist die Straße Am Holzweg zwischen Bahnhof und Tropica – genauer gesagt zwischen der Mönchhofstraße und der Straße Am Kirschgarten - voll gesperrt. Die Vollsperrung der Straße “Am Holzweg“ und im Bereich der Häuser „Mönchhofstraße 10a bis Am Holzweg 12“ muss nun noch bis zum 26. Juli verlängert werden, teilt das Ordnungsamt jetzt mit.
„Wäre es uns nicht gelungen, die arbeitende Firma davon zu überzeugen, erst nach der Fertigstellung der Maßnahme in die Ferien zu gehen, hätte sich die Sperrung noch weiter in den Sommer hineingezogen“, erklärt Fachbereichsleiter Michael Walter. So könne das Projekt zügig durchgezogen und beendet werden.
Gas-, Telefon und Stromleitungen sind verlegt
In der Straße Am Holzweg zwischen der Einmündung Am Kirschgarten und dem Mönchhofweg sind die Arbeiten an den Gasleitungen, Telekom- und Stromleitungen sowie die Verlegung der Kanalleitung abgeschlossen. Im Mönchhofweg fehlen bis zum Anschluss an den vorverlegten Kanal im Bereich des Bahnsteiges noch 60 Meter. „Das Teilstück erfordert erhöhten Aufwand, weil die Wasserhaltung des Gebäudes ‚Mönchhofstraße 12‘ sowie des Bahnhofs gewährleistet werden muss“, informiert Walter.
Nach derzeitigem Kenntnisstand können die Kanalverlegearbeiten bis Ende Juni 2019 abgeschlossen werden. Danach erfolgen die Umbauarbeiten im Kanalschacht am Bahnübergang in der Paul-Duden-Straße und der Straßenbau in der Straße Am Holzweg und im Bereich des Mönchhofwegs. Dabei werden entlang des Holzwegs nur die Bürgersteige zur Bebauung hin erneuert. Der Erste Beigeordnete Franz Jirasek informierte die Gemeindevertreter in der letzten Gemeindevertretersitzung, dass man sich dazu entschlossen habe, den Bürgersteig an der unbebauten Seite der Straße lediglich zu asphaltieren: „Wir wollen nicht unnötig Geld ausgeben, solange nicht feststeht, wie sich die weitere Entwicklung des Gebietes ‚Am Krifteler Wäldchen‘ gestaltet.“ Die Kiss & Ride-Parkplätze und der Behindertenparkplatz werden jedoch wiederhergestellt.
Die Fertigstellung ist für Ende Juli/Anfang August 2019 vorgesehen. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand beträgt der Mittelbedarf circa 2.300.000 Euro.