- Rathaus & Politik
- Leben & Umwelt
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
Romantisches Jubiläumskonzert
Schüler erschufen für ihren Lehrer eine romantische „Frühlingsnacht“
Seit vielen Jahren, so auch kürzlich anlässlich seines 80. Geburtstages, sammelt Dietmar Vollmert bei Konzerten seines Gesangstudios sowie beim traditionellen Pfingstworkshop für die Bürgerstiftung Kriftel. Nun revanchierte sich das veranstaltende Musikforum, dem er seit 25 Jahren vorsteht, mit der finanziellen Unterstützung des Jubiläumskonzerts am vergangenen Sonntag im Rat- und Bürgerhaus. Die sehr gut besuchte Veranstaltung war Robert Schumann gewidmet, dem herausragenden Vertreter der musikalischen Romantik.
Zur Aufführung gelangten dessen bedeutendste Liederzyklen, unter denen die „Dichterliebe“ nach Gedichten von Heinrich Heine wohl die populärste ist. Am Flügel begleitet von Vollmerts drei pianistischen Weggefährten Friederike Wiesner, Gerhards Schroth und Norbert Henß, beeindruckten die Mitglieder des Gesangstudios sowie Britta Jacobus als Gast, die mit einer fulminanten Interpretation von „Frauenliebe und -leben“ aufwartete. Sie wurde einfühlsam begleitet von Norbert Henß, der auch Carsten Vollmert assistierte, welcher sich sehr eindrucksvoll der tragischen Erzählung vom „Armen Peter“ annahm.
Gerhard Schroth wiederum war dem souverän interpretierenden Bariton Alexander Rinke ein Partner, der den filigranen Strukturen des Klaviersatzes authentisch nachzuspüren wusste. Der Liederkreis Opus 39 nach Gedichten von Joseph von Eichendorff, repräsentativ für die Epoche der deutschen Romantik, beschloss das denkwürdige Konzert. Friederike Wiesner begleitete in gewohnt kompetenter Manier drei Sängerinnen, die sich den Zyklus untereinander aufgeteilt hatten: Ellen Geisel, Sonja Außner und Andrea Post. Ihnen gelang eine Interpretation aus einem Guss, was auf alle Mitwirkenden zutrifft! Der Jubilar und das Publikum durften sich über ein rundum gelungenes musikalisches Präsent freuen.