- Rathaus & Politik
- Leben & Umwelt
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
Jimenez geehrt
Festakt im Biebricher Schloss: Carmen Jimenez für Engagement als Integrationslotsin geehrt
Im Biebricher Schloss in Wiesbaden wurden am 15. August zum vierten Mal ehrenamtlich tätige Integrationslotsinnen und -lotsen von der Hessischen Landesregierung für ihr Engagement geehrt. Integrationslotsen helfen Menschen, die aus dem Ausland in den Kreis gekommen sind, bei Alltagsproblemen – zum Beispiel bei Behördengängen, Arztbesuchen oder bei der Wohnungssuche. Auch eine Kriftelerin war beim Festakt dabei: Carmen Jimenez, seit 2013 als Integrationslotsin im Main-Taunus-Kreis tätig, nahm den Dank des Sozial- und Integrationsministers Kai Klose und „als Zeichen der Anerkennung und der Wertschätzung“ eine Urkunde entgegen.
Klose dankte den 27 Integrationslotsinnen und -lotsen stellvertretend für ihren großen Einsatz und betont: „Integrationslotsen bauen Brücken und helfen vielen Menschen bei der ganz praktischen Integration. Durch den persönlichen Kontakt und ihren besonderen Zugang zu den Menschen mit Migrationshintergrund können sie über wichtige Themen des Alltagslebens informieren oder als muttersprachliche Vermittlerinnen und Vermittler bei Behördengängen helfen.“ Diese Unterstützung auf Augenhöhe sei seit vielen Jahren ein wichtiger Baustein hessischer Integrationspolitik.
2018 waren fast 800 Integrationslotsinnen und -lotsen im Rahmen des Landesprogramms WIR aktiv. In Kriftel ist neben Jimenez auch Semiha Eroglu-Buch, Sozialarbeiterin der Gemeinde (Foto rechts), seit 2013 als Integrationslotsin tätig. Beide waren bei der ersten Schulung des Main-Taunus-Kreises dabei. Bisher wurden für die Qualifizierung und den Einsatz ehrenamtlicher Integrationslotsinnen und -lotsen rund 2,7 Millionen Euro aus dem Landesprogramm investiert.