- Rathaus & Politik
- Leben & Umwelt
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
Gemeindewerke sind zurück
Reintegration der Gemeindewerke für verspäteten Haushalt 2019 verantwortlich
Zum 1. Januar 2019 wurden die Gemeindewerke in die Verwaltung der Gemeinde reintegriert. So hat es die Gemeindevertretung am 22. März 2018 einstimmig beschlossenen. Ein Vorgang, der viele Kräfte bündelte sowie einen großen Zeit- und Organisationsaufwand bedeutete. Es musste eine neue Aufgabenverteilung geschaffen und Befugnisse festgelegt werden. So gibt es nun einen weiterten, fünften Fachbereich in der Verwaltung.
„Doch die Vorteile überwiegen“, betont Bürgermeister Christian Seitz. „Gerade aufgrund der effizienteren Arbeitsabläufe und aufgrund von Synergieeffekten erwarten wir große finanzielle Einsparungen. Künftig wird ein bedeutend geringerer Aufwand anfallen, wenn nur noch ein Haushalt und eine Jahresrechnung erstellt werden müssen und keine getrennte Buchführung nach zwei verschiedenen rechtlichen Grundlagen mehr notwendig sein wird.“ Für die Bürger wird diese Umstrukturierung nicht spürbar sein.
Steuerbescheide kommen Anfang März
Weiteren Folge der Re-Integration der Gemeindewerke: Der Haushaltsentwurf für 2019 konnte erst eine Sitzung später als üblich, also Mitte Dezember des vergangenen Jahres, von Kämmerer Christian Seitz eingebracht werden. Und damit können auch die Bescheide für Wasser und Abwasser, Müllabfuhr und Grundsteuer noch nicht wie sonst im Januar an die Hauseigentümer in Kriftel verschickt werden. Manche Bürger haben bereits im Rathaus nachgefragt, wo denn die Bescheide bleiben.
Die politische Entscheidung über die Erhöhung der Grundsteuer (wir berichteten) steht noch aus. In der Sitzung der Gemeindevertretung am 21. Februar wird darüber abgestimmt. Die Bescheide werden daher Anfang März verschickt, teilt das Steueramt mit.