Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

Fußball in Airaines

Freundschaftsspiele festigen die Freundschaft

Als im vergangenen Jahr, genauer gesagt am 26. Mai 2018, in Piława Górna/Polen die Partnerschaftsurkunden feierlich unterzeichnet wurden, sprachen die Vertreter aus Airaines/Frankreich, Kriftel und  Piława Górna in gemütlicher Runde sogleich darüber, wie die Partnerschaft lebendig bleiben kann. Der Vorsitzende des Fußballvereins Airaines, Joël Bonneval, stellte die Idee vor, ein Turnier in Airaines durchzuführen. Die drei Fußballvereine der nun offiziell „verschwisterten“ Gemeinden sollten teilnehmen. Im Januar kam die Einladung, seitdem kam in Kriftel eine Arbeitsgruppe - bestehend aus Mitgliedern des SV07 und des Partnerschaftsvereins - regelmäßig zusammen. Es galt zu organisieren, zu koordinieren und durchzuführen.

Am 3. Juli 2019 kam der Bus mit jungen Fußballern, Trainern und Begleitern aus Piława Górna in Kriftel an. Sie wurden in Kriftel von Mitgliedern der Fußballvereine betreut. Einen Tag später startete der Bus in aller Frühe mit einer jungen Krifteler Mannschaft des SV07 - betreut von Markus Kilb und zwei Übersetzerinnen. Das waren Marta Knittel (Übersetzerin Polnisch/Deutsch) und Joëlle Wielpütz (Übersetzerin Französisch/Deutsch).

Am späten Nachmittag kamen sie in Airaines an, wo der Bürgermeister Albert Noblesse, die Freunde des dortigen Partnerschaftsvereins und der Vorsitzende des Fußballvereins bereits auf sie warteten. Nach der Fahrt waren kühle Getränke willkommen. Anschließend bezogen alle Angereisten ihre Quartiere in der Sporthalle der Airainer Schule. 

Ausflug ans Meer

Am 5. Juli fuhren die Gäste nach dem Frühstück nach Fort Mahon an den Ärmelkanal, ein mit freudiger Spannung erwarteter Ausflug, denn für manchen bedeutete es: das erste Mal am Meer. Das Wetter war schön und der Ausflug wurde für alle Teilnehmer eine willkommene Entspannung. Die französischen Spieler waren leider nicht dabei, denn sie hatten bis zu diesem Tag Schule.

Am 6. Juli  fand das Turnier statt. Am Vormittag trafen die U12/13 Mannschaften von  Piława Górna und Airaines aufeinander. Am Nachmittag waren die Spieler der U14/15 dran. Es spielten zwei Mannschaften aus Airaines, sowie je eine aus Kriftel und Piława Górna. Da es sich um Freundschaftsspiele handelte, spielten am Ende die Ergebnisse kaum eine Rolle, die Gewinner gaben ihren Pokal an den Zweitplatzierten weiter, die Zweiten an den Dritten und die Dritten an den Vierten. Wichtig war, dass alle bereit waren, ihr Bestes zu geben, und zum Teil eine lange Anreise auf sich genommen hatten, um Fußball zu spielen. Schade war, dass die französischen Spieler erst am Samstag dabei waren und somit weniger Kontakt mit den anderen Spielern hatten.

Am Sonntag fuhren die Krifteler zusammen mit dem Team aus Piława Górna und ihren Betreuern nach Kriftel zurück, wo sie vom Krifteler Bürgermeister und von Vertretern des Partnerschaftsvereins sowie von Eltern der Kinder erwartet wurden. Die Gäste sowie die eigene Mannschaft wurden vom SV07, Organisatoren und Eltern am Abend mit leckeren Bratwürstchen, Salaten und Getränken versorgt. Auch auf beim Stopp in Kriftel auf der Hinreise war das schon so. Die Heimfahrt für die polnische Mannschaft erfolgte einen Tag später und war nach einer langen Tour mit Widrigkeiten erst um 24 Uhr zu Ende.

Bürgermeister Christian Seitz dankte allen Organisatoren und Begleitern des trinationalen Fußballturniers. Auf Krifteler Seite waren das: Bodo Knopf, Schatzmeister PV, die Übersetzerinnen Joanna Bernsen/PV, Joëlle Wielpütz/PV und Martha Knittel, Jochen von Kiel/PV, verantwortlich für die Bilder, sowie Trainer Markus Kilb, Valentin Christ und Freddy Falk sowie Detlev Höft vom SV07.                                                                                              Wielpütz/Bernsen