Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

Erfreuliche Prüfungsergebnisse

Prüfung der Haushaltsstruktur durch Landesrechnungshof „sehr erfreulich"

Alle fünf Jahre prüft der Landesrechnungshof die Haushaltsstruktur der 418 kreisangehörigen Städte und Gemeinden, fünf kreisfreien Städte, 21 Landkreise sowie den Landeswohlfahrtsverband Hessen. Die überörtliche Prüfung stellt fest, ob die Verwaltung rechtmäßig, sachgerecht und wirtschaftlich geführt wird. „Die Vergleichenden Prüfungen zeigen einerseits Erfolge kommunalen Handelns, offenbaren andererseits aber auch Schwachstellen und damit Verbesserungspotenziale“, heißt es auf der Webseite des Hessischen Rechnungshofes. „Durch den Vergleich des Verwaltungshandelns werden regelmäßig Erfolgsfaktoren aus dem in der kommunalen Praxis vorgefundenen Verwaltungshandeln abgeleitet. Die so gewonnenen Erkenntnisse werden für die geprüften Kommunen als konkrete Empfehlungen im Schlussbericht dargestellt.“ Sie sollen als „Wegweiser“ dienen.

 

„Wir sind mit den Ergebnissen der Prüfung 2018 sehr zufrieden“, stellte Bürgermeister Christian Seitz jetzt in den Ausschüssen und in der Versammlung der Gemeindevertreter fest. „Uns wurde bescheinigt, dass wir im Vergleich gut dastehen.“ Nicht immer sei der Bericht hilfreich, da ein Vergleich der Kommunen, gerade bedingt durch ihre unterschiedliche Größe, Lage und Verwaltungsstruktur, mehr als schwierig sei. „Diesmal hat die Zusammensetzung der geprüften Kommunen allerdings einen besseren Vergleich ermöglicht als es bei vorangegangenen Prüfungen der Fall war.“ Die Gemeinde habe stets versucht, Erkenntnisse aus den Prüfungen zu ziehen, Empfehlunghen umzusetzen und die Verwaltung weiter zu entwickeln.

 

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 29. August wurde der Bericht inhaltlich beraten und die vom Gemeindevorstand vorbereitete Stellungnahme einheitlich beschlossen. Diese wird nun dem Rechnungshof zugesandt.

 

Vereinsförderung geht weiter

 

Deutlich werde im Bericht die Fortführung der positiven Haushaltsentwicklung.  „Der Haushalt der Gemeinde Kriftel hat sich in den vergangenen zehn Jahren wesentlich erholt. All dies konnte erreicht werden, ohne dass das Leistungsspektrum der Gemeinde durch harte Einschnitte für die Bürgerinnen und Bürger reduziert wurde“, heißt es in der Stellungnahme. Der Vergleich mit anderen Kommunen falle noch wesentlich besser aus, wenn man vor allem die letzten beiden Jahre betrachte.

 

Gelobt wurde Kriftel zudem für „unterdurchschnittliche“ Personalkosten, kritisiert für die hohen freiwilligen Ausgaben für Vereins- und Verbandsförderung. „Wir tun scheinbar wesentlich mehr für unsere ehrenamtlich engagierten Krifteler Bürgerinnen und Bürger als andere Kommunen“, freut sich Bürgermeister Seitz. „Das ist unser politischer Wille!“ So heißt es auch in der Stellungnahme der Gemeinde: „Wir sind stolz darauf und dankbar dafür, dass es so viele engagierte Menschen gibt, die ihre Gemeinde gestalten wollen. Vereine und Verbände übernehmen eine Vielzahl von Veranstaltungen, Einrichtungen und Aufgaben, die andernorts von den Kommunen hauptamtlich betrieben und bezahlt werden müssen.“ Ein gutes Beispiel dafür seien die komplett ehrenamtlich durchgeführten Krifteler Ferienspiele. So sei es der Kommunalpolitik in Kriftel schon immer wichtig gewesen, dieses Engagement besonders zu fördern und so gelungen, das ehrenamtliche Engagement auf einem hohen Niveau zu erhalten. Fazit: „An dieser Politik wollen und werden wir auch in Zukunft festhalten.“