- Rathaus & Politik
- Leben & Umwelt
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
Ehrenplakette für Vollmert
Dietmar Vollmert feierte 80sten Geburtstag: Ehrenplakette für den Leiter des Musikforums
Seit 25 Jahren leitet Dietmar Vollmert das Musikforum, genauso lange besteht sein Gesangsstudio. Am Montag feierte er 80sten Geburtstag, und auch die Goldene Hochzeit wird 2019 noch begangen. Ein Jahr voller Jubiläen! „Du hast für das kulturelle Leben in Kriftel über Jahrzehnte viel geleistet und unserem kleinen Kriftel in der Welt der Musik einen großen Namen gemacht. Vielen Dank dafür und auch für die freundschaftliche Zusammenarbeit. Lass Dich feiern“, so hatte Bürgermeister Christian Seitz schon am Morgen via Facebook gratuliert. Am Abend tat er dies im Rahmen der großen Geburtstagsfeier dann noch einmal persönlich, zu der Vollmert knapp 60 Freunde, Schüler und Wegbegleiter ins Rat- und Bürgerhaus eingeladen hatte. Auch Landrat Michael Cyriax und Ehrenbürgermeister Paul Dünte waren unter den Gästen.
Höhepunkt der Feier, zu deren Highlights zahlreiche Auftritte seiner Gesangsschüler zählten, war die Verleihung der Ehrenplakette der Gemeinde Kriftel durch Bürgermeister Christian Seitz, den Ersten Beigeordneten Franz Jirasek und den Vorsitzenden der Gemeindevertretung wie des Vereinsrings, Bodo Knopf, an den engagierten Krifteler für seine besonderen Verdienste - sowohl als langjähriger Leiter des Musikforums, als aktiver Konzertsänger und Gesangspädagoge, in der Organisation und Koordination vieler Konzerte und Musikveranstaltungen, die durch ihre hohe Qualität über die Grenzen Kriftels hinaus bekannt und beliebt sind. Auch seine eigene Gesangskarriere startete in Kriftel. „Das Rat- und Bürgerhaus ist daher mein künstlerisches Wohnzimmer“, sagt Dietmar Vollmert.
Einsatz für die Musik
35 Jahre lang hat der gebürtige Berliner als Fluglotse im Schichtdienst gearbeitet. Er hat mit seiner Frau zwei Kinder großgezogen und sich in seiner Freizeit zum Sänger ausbilden lassen. „Wie ich es geschafft habe, das alles unter einen Hut zu bringen, das weiß ich heute selbst nicht mehr“, stellt Dietmar Vollmert fest.
Das Musikforum, die ehrenamtlich geführte Konzertorganisation des Kulturforums Kriftel, steht seit 1994 unter Vollmerts Leitung. An die Anfänge dieser Einrichtung kann er sich bis heute gut erinnern: Auf die Initiative der früheren Vorsitzenden des Kulturforums (damals hieß es noch Bund für Volksbildung), Hildegard Rank, hatte im Josef-Wittwer-Haus ein Konzert „für Freunde guter Musik“ stattgefunden, an dem Vollmert als Sänger mitgewirkt hatte. Das war zugleich die Geburt des Musikforums gewesen. Die Leitung der neuen Abteilung übernahm zuerst kurz die Sängerin Carola Dettmar, dann trat der kürzlich verstorbene Erste Vorsitzende des Kulturforums, Johann Georg Schröder, an ihre Stelle. Schröder gab das Ehrenamt schließlich an Dietmar Vollmert ab, der sich fortan um ein qualitativ hochwertiges Programm kümmern sollte.
Froh ist Vollmert über die Bandbreite der Konzerte – vom klassischen Liederabend bis zum Popkonzert. Bis 2009 stand der durch die Hofheimer Gesangspädagogin Gerthy Haindl in den 1960er Jahren ausgebildete Sänger gelegentlich auch selbst bei Konzerten auf der Bühne. Insbesondere die Gattung Kunstlied hat es ihm angetan. Schuberts Liederzyklus „Winterreise“ hat er insgesamt 25 Mal öffentlich vorgetragen, unter anderem bei einer Konzertreise in den Vereinigen Staaten.
Besonders intensiv hat Vollmert mit dem Pianisten Norbert Henß zusammengearbeitet, mit dem ihn eine persönliche Freundschaft verbindet. Dieser dirigierte nun beim 80sten Geburtstag im Foyer des Rathauses einen großen Chor, bestehend aus Schülern und Freunden. Spontan stand der Jubilar auf und sang mit seiner Bariton-Stimme dazu ein Solo aus einem geliebten Rossini-Stück. „Bis heute brenne ich für die Musik“, gibt er zu. Erfüllung findet er zudem beim Unterrichten, das es ihm ermöglicht, Kenntnisse und Erfahrungen als Sänger an jüngere Talente weiterzugeben. Seit 25 Jahren gibt es das Gesangstudio Vollmert in Kriftel. Ganz besonders am Herzen lag Dietmar Vollmert immer auch der vor 16 Jahren von ihm ins Leben gerufene Gesangsworkshop zu Pfingsten in Kriftel. Die Organisation hat er nun abgegeben.
Zum Geburtstag gewünscht hat sich Vollmert außer Gesundheit nichts. Die 410 Euro, die im aufgestellten Spendensparschwein landeten, gibt er an die Bürgerstiftung Kriftel weiter.
Bitte schon einmal vormerken! Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Gesangsstudios Vollmert findet am 17. März um 17 Uhr im Rat- und Bürgerhaus ein Konzert mit dem Titel „Frühlingsnacht“ statt. Die Sänger Carsten Vollmert, Britta Jacobus, Andrea Post, Sonja Außner, Ellen Geisel und Alexander Rinke präsentieren Kompositionen von Robert Schumann begleitet von Friedrike Wiesner, Gerhard Schroth und Norbert Henß am Klavier.