Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

"Brückenbepflanzung ist einfach top"

Brückenbepflanzung sorgt für Aufsehen

Wer in diesen Tagen von Hofheim kommend nach Kriftel fährt und mit Blick auf die katholische Kirche St. Vitus die Brücke über den Schwarzbach passiert, der ist beeindruckt: Die Bepflanzung des Brückengeländers ist in diesem Jahr ganz besonders imposant und zeigt sich zurzeit in voller Pracht. „Es ist schon toll: Wir werden eigentlich immer von Passanten angesprochen, wenn wir die Pflanzen gießen. Jeder bleibt stehen und man kommt über die Blumen ins Gespräch“, sagt Markus Tänzer vom Bauhof. Der Erste Beigeordnete Franz Jirasek, der sich jetzt beim „Pflanzteam“ des Bauhofes vor Ort bedankte, bestätigt: „So viele positive Reaktionen und Emails wie in diesem Jahr gab es noch nie. Zum Teil werden wir gefragt, was das für Pflanzen sind. Das freut uns natürlich.“ In immer mehr Kommunen in der Region wird an der Bepflanzung gespart.

Landschaftsgärtner Thomas Metz wälzt seit 30 Jahren im Winter Kataloge und überlegt sich eine neue, originelle Bepflanzung für die Brücke: „Mir ist wichtig, dass es jedes Jahr ein anderes Bild gibt!“ Und das ist ihm bisher auch immer hervorragend gelungen. Besonders gut entwickelt haben sich in diesem Sommer die Buntnesseln, die große, zum Teil orange farbene, zum Teil dunkelgrüne Blätter mit hellgrünem Rand haben. Wie das Lampenputzergras überragen sie die hängenden, blätterreiche Süßkartoffeln, die blauen Fächerblumen, die gelben Husarenköpfchen, Geranien, Jasmine und Petunien. Die Pflanzen stammen zum Großteil vom Schlockerhof in Hattersheim.

„Es ist einfach einmalig, wie die Bürger sich um die Pflanzen kümmern, sie passen auf sie auf“, weiß Thomas Metz. Manche Bürgerinnen kommen sogar regelmäßig vorbei, um vertrocknete Blätter oder Verblühtes abzuzupfen.

Foto: Der Erste Beigeordnete Franz Jirasek (re.) mit dem „Pflanz-Team“ des Bauhofes (v. li.) Samir und Kujton Latifi, Markus Tänzer und Thomas Metz.