- Rathaus & Politik
- Leben & Umwelt
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
"Lachen & Weinen" beim Konzert
Drei Generationen mit einem großen Spektrum an Können und Emotionen
von Matthias Pfützner Am Sonntag veranstaltete das Musikforum Kriftel sein erstes Konzert der Saison mit echter „Frauenpower“: Bei schönstem Frühlingswetter und trotz eines gleichzeitig stattfindenden Konzerts in der evangelischen Kirche kamen immerhin 60 musikbegeisterte Menschen in das Rat- und Bürgerhaus, um Frauen dreier Generation zu lauschen. Unter dem Motto “Lachen und Weinen” wurden auf ganz besondere Weise unterschiedlichste Lieder in vier Blöcken dargeboten.

BREIMANN
Karin Herkströter (links) und Miray Hank.
Alle drei Frauen sind in Kriftel und darüber hinaus bereits bekannt: Miray Hank, die Jüngste, ja inzwischen sogar aus dem Fernsehen seit ihrer sehr erfolgreichen Teilnahme bei “Voice Kids”. Karin Herkströter eröffnete das Konzert und begleitet wurden die beiden Sängerinnen gewohnt professionell und einfühlsam von Friederike Wiesner am Klavier.
Einfühlen in Höhepunkte des Liedgutes
Im ersten Block waren Lieder aus dem Barock von Giordani, Händel, Bach und Martini zu hören. Den Anfang machte “Caro mi ben”, mit dem Karin Herkströter die Balance zwischen Lachen und Weinen sanft phrasierend eröffnete. In “Lascia ch ‘io pianga” wurde der traurig-flehende Ton des Textes gut getroffen und ließ die Zuhörer still zurück. Mit Händels englischen “Where’er you walk”, dessen deutsche Übersetzung die Sängerin vor dem Lied vorlas, wurde dann der Bogen von Lachen über Weinen zur Liebe erweitert und vergrößerte damit das Spektrum an Emotionen. Bachs “Bist Du bei mir” formte den ersten Block weiter, der dann mit dem fast als Chanson heutiger Prägung wahrnehmbaren Lied “Plaisir d’amour” aus dem Jahre 1784 zu einem tollen ersten Abschluss fand.
Der zweite Block wurde von Miray Hank mit fünf Liedern von Franz Schubert gebildet. Das erste Lied “Lachen und Weinen” stellte ja das Motto des Konzertes dar, und über “Nacht und Träume”, “Frühlingsglaube”, “Du bist die Ruh” bis hin zu “Die Forelle” gelang es Miray Hank, sich von Lied zu Lied zu steigern und das Publikum zu begeistern. Insbesondere beim letzten Lied war es schön zu sehen und zu hören, wie eine so junge Person sich in das, was heute als Höhepunkte des Liedgutes angesehen wird, einfühlen und einbringen kann.
Spannung zwischen Gemeinsam- und Einsamkeit
Nach der Pause merkte Dietmar Vollmert, Leiter des gastgebenden Krifteler Musikforums, an, dass Karin Herkströter gesundheitlich angeschlagen sei, aber dennoch gerne weiter singen möchte. Sie tat das sehr berührend mit drei Stücken aus Werken von Johann Strauß. In “Ich lade gern mir Gäste ein” geht es um Spannung zwischen “mit Freunden trinken” oder “alleine sein”. Beides kann schwierige Situationen nach sich ziehen, so dass eine Balance auch in der Darbietung dieser Spannung beim Singen gefunden werden muss. Karin Herkströter traf diese Balance sehr gut. “Draussen in Sievering” bekam dann auch eine “Lokalisierung” in der zweiten Strophe, wo auf den “Freizeitpark” in Kriftel Bezug genommen wurde, um so die Fröhlichkeit des Strauß’schen Werkes noch klarer vermitteln zu können. Den Abschluss machte dann “Grüß dich Gott, du liebes Nesterl”, eine Art Medley aus Stücke aus dem “Wiener Blut”, was ein schöner Abschluss auch für die musikalische Begleitung am Klavier bedeutete.
Freude am Singen begeisterte das Publikum

BREIMANN
Einfühlsame Pianistin: Friederike Wiesner.
Danach sang Miray Hank zur Begleitung “vom Band”, heute natürlich zeitgemäß via BlueTooth-Lautsprecher, verschiedene Lieder, die Dietmar Vollmert in die Kategorie “Pop” einsortierte: “Part of your World” aus dem Disney-Film “Arielle, die Meerjungfrau” machte den Anfang, gefolgt von einem weiteren Song für einen Disney-Film: “For the first time in Forever” aus “Frozen”. Dann ging es viele Jahre zurück in die Fünfziger, wo der Song “Fly me to the moon” entstand, der dann in der Version von Frank Sinatra und dem Apollo Raumfahrtprogramm große Bekanntheit erlangte. Miray Hank trug es mit dem richtigen Grad an Sehnsucht und Liebe vor. Weiter ging es mit “From the start” von Laufey, einer Isländischen Sängerin aus dem Jahre 2023. Den Abschluss bildete dann “Almost There” von Randy Newman aus dem Film “Küss den Frosch”. Bei allen Songs war klar zu merken, dass Miray Hank gerne auf der Bühne steht, und sich für sehr unterschiedliche Musikrichtungen und -stile begeistern und die Freude am Singen toll auf das Publikum übertragen kann.
260 Euro für das Musikforum
Als Zugabe gab es dann zu dritt nochmals “Frühlingsglaube”. Miray Hank sang die erste Strophe und Karin Herkströter die zweite. Es war sehr berührend zu sehen und zu hören, wie die Beiden dann die jeweils letzte Zeile der Strophen gemeinsam sangen und sich dabei an der Hand nahmen.
Bürgermeister Christian Seitz beendete das Konzert dann mit dem Hinweis, dass das ein sehr schöner Abschluss eines sehr schönen Wochenendes war: Die Frankfurter Eintracht besiegte Leipzig mit 4:0, und die Krifteler Volleyballer besiegelten ihre Vizemeisterschaft im letzten Spiel mit einem Sieg. Wie immer war das Konzert kostenlos und es wurde um Spenden gebeten, die dieses Mal Betrag von mehr als 260 Euro zugunsten des Musikforums ergaben.