Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

Krifteler Parkbad ist 100 Jahre alt

Hundert Jahre Krifteler Schwimmbad – alte Ansichten und Geschichten

Vor hundert Jahren wurde der Vorläufer des Parkbads in Kriftel eröffnet. Grund genug, die Gäste beim Besuch des Bades mittels alter Fotos in vergangene Zeiten zurückzuversetzen. Diese wurden auf Banner gedruckt, die jetzt am Parkbad-Zaun hängen – und bisher schon sehr gut ankommen. Der Hinweis auf das Jubiläum konnte mit Hilfe eines originellen Drohnenfotos in Weltkugelform gestaltet werden. Das Bild hat Thomas Wiegand vom Foto- und Filmclub Kriftel zur Verfügung gestellt.

„Wir bedanken uns bei unserem Gemeindearchivar Dr. Krause, dass er uns bei der Suche nach alten Bildern behilflich war und vor allem in alten Unterlagen nach Informationen gesucht hat“, betont Bürgermeister Christian Seitz am Mittwoch beim gemeinsamen Fototermin im Parkbad. „Die Jahre nach dem Ersten Weltkrieg waren schwierige Zeiten, denn das Geld wurde durch die Hyperinflation entwertet und es herrschte eine hohe Arbeitslosigkeit. Das Schwimmbad sollte der Erholung dienen, war aber auch eine Maßnahme zur Verringerung der Arbeitslosigkeit und wurde mit staatlichen Mitteln gefördert“, erläutert Dr. Detlef Krause. Während der Bauzeit von 1923 bis 1925 konnten über 20 Arbeiter beschäftigt werden.

Blick von oben auf die Banner.
Neun Banner laden zum Flanieren und Staunen ein. Foto: Wiegand/FFC

Ob es eine offizielle Eröffnung gab, sei nicht überliefert. Das Krifteler Schwimmbad war lange Zeit das einzige in der Umgebung. Im Sommer 1947 kamen beispielsweise etwa bis zu 1.600 Gäste täglich, um das Bad mit seinen großzügigen Liege- und Spielwiesen zu nutzen. Sehr beliebt war auch der Kiosk, der auf dem Gelände mit Erfrischungen warb. „Das nötige Wasser wurde anfangs dem Schwarzbach entnommen und war entsprechend kalt. Manche Zeitzeugen berichten noch von Blutegeln im Wasser. Aber man war froh, dass man überhaupt ein solches Freizeitangebot hatte“, so Dr. Krause.

Ein Tag im Bad für eine Mark fünfzig

Nach Hochwasser- und Frostschäden musste das Becken Anfang der 1960er Jahre grundlegend renoviert werden. Die Kosten betrugen rund 68.500 D-Mark. Im Mai 1965 wurde auch erstmals eine Schwimmmeisterin angestellt.

Zusammen mit der Eröffnung des Freizeitparks und den Tennisplätzen wurde am 1. Juli 1972 das neue Parkbad mit einem Volksfest gefeiert – es gab Freibier und Erbsensuppe. Die Tageskarte kostete für Erwachsene 1,50 D-Mark, für Jugendliche bis 18 Jahre 70 Pfennig. An den Wochenenden und an Feiertagen zahlten Erwachsene zwei Mark und Jugendliche ein Mark Eintritt. Darüber hinaus gab es günstige Zehner- und Jahreskarten. Die Badeordnung sah vor, dass Badegäste mit langen Haaren eine Bademütze tragen mussten, und das Ballspielen auf den Liegewiesen war nicht zugelassen.

Das Schwimmbad in seiner heutigen Form gibt es seit dem Jahr 2010. Die beiden neuen Becken hatten eine Wasserfläche von 1.228 Quadratmeter und ein Volumen von 1.943 Kubikmeter. Sprudelliegen, Massage- und Nackendüsen sorgten für viel Komfort. Das Wasser wurde durch Solaranlagen auf den Flachdächern gewärmt. Die Eröffnung mit zahlreichen Show-Elementen fand am 12. Mai 2010 statt. Höhepunkte waren Synchronschwimmer aus Bad Soden, Tanzgruppen des Krifteler Karneval-Klubs und des Reit- und Fahrvereins sowie flitzende Modellboote auf dem Wasser.

Foto: Bürgermeister Christian Seitz, der Erste Beigeordnete Martin Mohr, Gemeindearchivar Dr. Detlef Krause und Schwimmmeister Alexander Wölfinger freuen sich über die neuen Banner mit historischen Bildern.