Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

Einlass-Stopp für mehr Sicherheit

Einlass-Stopp an heißen Tagen für mehr Sicherheit der Badegäste

Am 22. Juni verzeichnete die Parkbad-Verwaltung mit 3.908 Besucherinnen und Besuchern einen absoluten Besucherrekord. Um die Sicherheit aller Badegäste zu gewährleisten, kam es zwischenzeitlich zu einem Einlass-Stopp. Nicht bei allen Gästen gab es Verständnis dafür.

„Wir freuen uns, dass unser Parkbad so beliebt ist und wir mit unserem Freibad für an den vergangenen heißen Tagen für die nötige Abkühlung sorgen können“, betont Bürgermeister Christian Seitz. Doch die teilweise extremen Temperaturen in den vergangenen Wochen habe auch zu einer Strapazierung der Kapazitäten geführt, erläuterte er dazu in der Sitzung der Gemeindevertretung am 3. Juli. „Wir stellen zunehmend fest, dass sich zum einen der Einzugsbereich derer durchaus vergrößert, die das Parkbad besuchen. Zum anderen spüren wir auch am größer werdenden Andrang, dass andere Bäder in der Nähe temporär geschlossen sind, wie beispielsweise in Niedernhausen.“

Die Folge: Das Parkbad und sein Team geraten an die Kapazitätsgrenzen. „Sowohl technisch, was die Wasseraufbereitung angeht, als auch was die Sicherheit und Gesundheit unserer Gäste angeht“, ergänzt Fachbereichsleiter Tobias Guldner, der für das Parkbad zuständig ist. Die Beaufsichtigung des Schwimm- und Badebetriebes habe absolute Priorität. „Hierzu ist unser erfahrenes Team selbst bei großer Hitzebelastung stets im Einsatz und wird durch Saisonkräfte, die DLRG Kriftel und zusätzlichen Rettungsschwimmern nach Bedarf unterstützt. Wenn das Team merkt, dass die Kapazitäten erschöpft sind, müssen wir leider einen Einlass-Stopp verhängen“, betont Bürgermeister Seitz. Diese Entscheidung treffe das Team vor Ort unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit.“

Mitteilung über Einlass-Stopp per Facebook

Sollte es also mal wieder zu einem Einlass-Stopp kommen, gelte nun folgendes Verfahren, erläutert Tobias Guldner: Der Einlass-Stopp wird vor Ort und unmittelbar auf der Facebook-Seite des Parkbades verkündet. Ab diesem Zeitpunkt werde der Einlass grundsätzlich bis 18 Uhr gestoppt. Gäste werden dann gebeten, bis 18 Uhr nicht mehr zum Parkbad zu kommen. Geöffnet werde dann erst wieder zum Feierabendtarif.

Durch diese klare Regelung soll vermieden werden, dass vergebens in der Hitze vor dem Freibad gewartet werden muss. Da der Einlass-Stopp neben einer zahlenmäßigen Überfüllung auch andere Gründe haben könne, wie zum Beispiel kurzfristiger Personalausfall oder eine technische Störung, sei es manchmal nicht möglich, sofort zu klären und an die Wartenden zu kommunizieren, wann und unter welchen Bedingungen es wieder einen Einlass gibt.