Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

Bitte Rinnstein und Sinkasten säubern!

Saubere Rinnen für freie Abflüsse

Die Gemeinde Kriftel appelliert dringend an alle Bürgerinnen und Bürger, ihrer Pflicht zur Straßenreinigung nachzukommen. „Mit der Satzung der Gemeinde über die Straßenreinigung wurde die Verpflichtung zur Reinigung der öffentlichen Straßen auf die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer übertragen“, erläutert der Erste Beigeordnete Martin Mohr. „Das macht auch Sinn: Denn nur gemeinsam kann sichergestellt werden, dass die Straßenentwässerung funktioniert und bei Regen kein Schmutz in die Sinkkästen gespült wird. Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger nun vermehrt für dieses wichtige Thema sensibilisieren.“

Im gesamten Gemeindegebiet werden die Sinkkästen im Auftrag der Gemeinde zwei Mal im Jahr von einer Fachfirma gereinigt, erläutert er. Dafür werde eine spezielle Ausrüstung benötigt. Die letzte Reinigung fand im April statt. Die nächste turnusmäßige Reinigung ist für den Herbst geplant.

In den letzten Wochen wurden jedoch vermehrt Probleme mit verstopften Sinkkästen festgestellt. Besonders betroffen war zuletzt die Hofheimer Straße, wo die Einläufe zuletzt alle zwei Wochen wieder neu mit Schmutz und Laub gefüllt waren. „An zahlreichen Stellen sind die Rinnsteine sogar mit Gras zugewachsen. Dies führt dazu, dass bei Regen der gesamte Dreck und das Laub direkt in die Sinkkästen gespült werden, was zu Verstopfungen und damit zu Problemen bei der Straßenentwässerung führt. Selbst die Kehrmaschine kann in der Hofheimer Straße nicht alles aufnehmen, da der Schmutz bereits zu festsitzt“, nennt Fachbereichsleiter Michael Walter ein Beispiel. Er bittet darum, dass Anwohnerinnen und Anwohner ihrer Verpflichtung zur Straßenreinigung sorgfältiger nachkommen.

Er bittet: „Kehren Sie regelmäßig Ihre Gehwege und den Rinnstein vor Ihrem Grundstück. Aber achten Sie darauf, den Dreck nicht in die Sinkkästen hineinzukehren. Entfernen Sie Laub, Äste und anderen Unrat. Achten Sie darauf, dass sich kein Gras im Rinnstein ansiedelt. Und melden Sie größere Verstopfungen, die Sie selbst nicht beseitigen können, der Gemeindeverwaltung.“ Hier könne der Bauhof tätig werden.

Martin Mohr betont: „Es liegt im Interesse aller, dass die Straßenentwässerung reibungslos funktioniert. Verstopfte Abläufe können bereits bei nur mäßigem Starkregen zu überfluteten Straßen und Gehwegen führen und somit die Sicherheit im Straßenverkehr beeinträchtigen.“