Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

Bahnhof noch Fahrrad freundlicher

40 Fahrradabstellplätze mit Schließsystem geplant – neue WC-Anlage ist behindertengerecht

Über den Sachstand der Errichtung einer neuen, behindertengerechten WC-Anlage und einer Fahrradsammelschließanlage am Platz von Airaines informierte der Erste Beigeordnete Franz Jirasek in der vergangenen Ausschussrunde: Errichtet werden sollen beide Anlagen im Bereich der (alten) noch vorhandenen WC-Anlage.

Die Fahrradsammelschließanlage soll den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, in einem verschließbaren Bereich mit gesichertem Zugang ihre Fahrräder (vor allem E-Bikes) am Bahnhof abzustellen. Das Schließsystem kann später online oder per APP über eine Buchungssoftware für die Benutzerin/den Benutzer gesteuert werden. Geplant sind 30 bis 40 Abstellplätze. Jirasek: „Mit dem Rückbau der vorhandenen WC-Anlage sowie den erforderlichen Tiefbauarbeiten soll im Juli begonnen werden. Die Errichtung der neuen Anlage kann, bedingt durch lange Lieferzeiten, erst im September erfolgen.“  Aus logistischen Gründen sei die Errichtung der Fahrradsammelschließanlage erst nach Fertigstellung der WC-Anlage möglich.

Die Kosten für die WC-Anlage liegen bei rund 355.000 Euro. Für die Fahrradsammelschließanlage wird von Kosten in Höhe von rund 95.250 Euro ausgegangen. Für beide Projekte liegen im Rahmen entsprechender Förderprogramme positive Zuwendungsbescheide vor.

Für die behindertengerechte WC-Anlage wird eine Zuwendung nach dem Mobilitätsfördergesetz (MobFöG) von Hessen Mobil in Höhe von 211.500 Euro erwartet. Für mehrere Fahrradprojekte am Bahnhof erhält Kriftel eine Zuwendung aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Höhe von insgesamt 231.535 Euro. 2023 war bereits die Fahrradabstellanlage neben der Gemeindebücherei saniert und erweitert worden: Hier wurden 90 neue Fahrradabstellbügel errichtet und die Überdachungen saniert. Direkt vor der Gemeindebücherei steht seit dem vergangenen Sommer ein Akku-Ladeschrank zur öffentlichen Nutzung zur Verfügung, in dem kostenlos E-Bike-Akkus geladen werden können.